Im Jahr 1921 arbeitet der britische Ermittler Sam Wyndham in Kalkutta. Allerdings sucht er neben dem Broterwerb auch so manches Mal eine Opiumhöhle auf, um trüben Gedanken zu entfliehen. Bei einer dieser Gelegenheiten gerät er beinahe in eine Razzia. Nur mit Mühe kann er sich vor seinen Kollegen verstecken. Auf der Flucht findet er einen Toten, der wohl erstochen wurde. Doch wie soll er in einem Mordfall ermitteln, dessen Opfer er hätte garnicht finden dürfen. So bleibt der Tote zunächst unentdeckt. Wyndham und sein Partner Surrender-Not sollen dafür sorgen, dass die Demonstrationen nicht überhand nehmen. Doch Gandhis Einfluss ist groß.Dies ist der dritte Band einer Reihe um den britischen Ermittler Sam Wyndham und seinen einheimischen Partner Surrender-Not. Einen spannenden Ansatz bildet dabei der geschichtliche Hintergrund. Indien zur Zeit der beginnenden Ablösung von Groß Britannien. Die Situation der Briten verschlechtert sich, weil die Inder immer mehr den Mut fassen, sich aufzulehnen. Beeindruckend ist auch der zu dem Zeitpunkt gewaltlose Widerstand, der trotzdem alles durcheinanderbringt und die Kolonialherren zwingt zu reagieren. Zu Beginn des Romans steht die Diplomatie mehr im Vordergrund als die Ermittlungen. Das ändert sich als eine weitere Leiche gefunden wird, die für Wyndhams Kollegen die erste ist.Wenn man vorher schon von der Reihe gehört hat, einen gerade der geschichtliche Ansatz interessiert, man sich aber nicht sicher ist, ob die Reihe etwas für einen ist, dann greift man vielleicht zu einen Exemplar aus der Kiste mit den Remittenden und nimmt in Kauf, dass es nicht der erste Band ist. Leider kann sich das als Fehlinvestition erweisen. Vielleicht liegt es daran, dass man Wyndhams Vorgeschichte nicht kennt, vielleicht auch daran, dass einem drogenabhängige Ermittler nicht liegen, doch irgendwie beginnt man Kapitel zu lesen, dann Seiten, Absätze und Sätze. Schließlich geschieht das, wozu man sich selten entschließt, man bricht ab. Schade, denn gerade die politischen Aspekte waren interessant und ansprechend beschrieben. 2,5 Sterne