Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kleine Prosa | Albert Camus
Weitere Ansicht: Kleine Prosa | Albert Camus
Produktbild: Kleine Prosa | Albert Camus

Kleine Prosa

Nobelpreisrede; Der Künstler und seine Zeit; Licht und Schatten; Briefe an einen deutschen Freund; Der Abtrünnige oder Ein verwirrter Geist; Die Stummen; Der Gast

(9 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
«Gleichzeitig lässt die Aufgabe des Schriftstellers sich nicht von schwierigen Pflichten trennen. Seiner Bestimmung gemäß kann er sich heute nicht in den Dienst jener stellen, die Geschichte machen: Er steht im Dienst derer, die sie erleiden.»Diese Sammlung enthält die beiden Reden Camus' anlässlich der Verleihung des Nobelpreises, die frühe Textsammlung «Licht und Schatten», die berühmten vier «Briefe an einen deutschen Freund» sowie die Erzählungen «Der Abtrünnige», «Die Stummen» und «Der Gast».

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 1995
Sprache
deutsch
Untertitel
Nobelpreisrede; Der Künstler und seine Zeit; Licht und Schatten; Briefe an einen deutschen Freund; Der Abtrünnige oder Ein verwirrter Geist; Die Stummen; Der Gast. Originaltitel: Discours prononce a l'occasion de la remise du Prix Nobel. L'Artiste *. 35. Auflage, Neuausgabe.
Auflage
35. Auflage, Neuausgabe
Seitenanzahl
190
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Albert Camus
Übersetzung
Guido G. Meister
Produktart
kartoniert
Gewicht
200 g
Größe (L/B/H)
190/115/14 mm
ISBN
9783499221903

Portrait

Albert Camus


Albert Camus wurde am 7. November 1913 als Sohn einer Spanierin und eines Elsässers in Mondovi, Algerien, geboren. Er studierte an der Universität Algier Philosophie, 1935 trat er der Kommunistischen Partei Algeriens bei und gründete im Jahr darauf das «Theater der Arbeit». 1937 brach er mit der KP. 1938 entstand sein erstes Drama, Caligula, das 1945 uraufgeführt wurde, 1947 sein Roman «Die Pest». Neben seinen Dramen begründeten der Roman Der Fremde und der Essay Der Mythos des Sisyphos sein literarisches Ansehen. 1957 erhielt Albert Camus den Nobelpreis für Literatur. Am 4. Januar 1960 starb er bei einem Autounfall.

Das Gesamtwerk von Albert Camus liegt im Rowohlt Verlag vor.


Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
4
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste