Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Der alte Mann vom Main | Alexander Meining
Produktbild: Der alte Mann vom Main | Alexander Meining

Der alte Mann vom Main

Roman

(9 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
März 1945: Der ehemalige Staatsanwalt Walter Gänslein überlebt die Würzburger Bombennacht. Als er anschließend in den Ruinen der zerstörten Stadt Henriette begegnet, keimt Hoffnung auf. Doch das Schicksal meint es anders. Die beiden werden getrennt. Alte Männer wie Gänslein sollen jetzt auf Befehl des Führers in einer aussichtslosen Schlacht die US-Army aufhalten. Als die Amerikaner vorrücken, gerät Gänslein in Kriegsgefangenschaft. Dort begegnet er der Person, auf die er seit Jahrzehnten gewartet hat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Februar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2025
Seitenanzahl
216
Autor/Autorin
Alexander Meining
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
216 g
Größe (L/B/H)
203/122/18 mm
ISBN
9783839207598

Portrait

Alexander Meining

Alexander Meining lebt und schreibt in Würzburg. Durch die in der Residenzstadt während des späten 19. Jahrhunderts spielenden Georg-Hiebler-Romane wurde er bekannt.

Mit Der alte Mann vom Main bleibt der Standort gleich, nur ist die Kulisse eine andere. Inmitten von Ruinen tobt eine blutige Schlacht, hervorgerufen durch ein fanatisches Regime, das die letzten Kräfte mobilisiert. In diesem Kontext historisch belegter Tatsachen erzählt der Autor eine fiktive Geschichte von Tod und Trauer, Zuneigung und Zuversicht.

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Bianca_Cimiotti am 10.09.2025
Eine schöne kurzweilige Geschichte in den letzten Tagen des Krieges in Würzburg. Ist mein erstes Buch vom Autor. Durch Zufall gefunden in der evangelischen Gemeinde Bücherei. Hat mir sehr gut gefallen. Geschichte mit Tiefgang und geschichtlichem Hintergrund. März 1945 Würzburg wird bombardiert. Walter Gänslein sitzt auf dem Käppele bzw. der Mauer die diesen Platz um gibt. Er schaut auf die Stadt herunter während die US Army über ihn fliegt auf die Stadt zu. Er jammert ein bisschen. Des langen Lebens überdrüssig. Schließlich ist er schon 75 Jahre alt. Nach dem Angriff auf dem Rückweg zu seinem Zuhause, welches nicht mehr ist, steigt er in den Keller eines bombardierten Hotels. Schließlich gibt es da einen tollen Weinkeller. Wieder oben, begnet er im Hotelfoyer einer adretten Frau namens Henriette. Sie verbringen eine gemeinsame Nacht in eines der noch erhaltenen Zimmer. Am nächsten Tag werden sie getrennt. Walter wird zwangsrekrutiert für das letzte Aufgebot gegen den Feind. Dann gerät er in Gefangenschaft. Der Zufall will es, dass er bei der US Army seine Sohn trifft, den er noch nie kennen gelernt hat, aber weiß das es ihn gibt. Aber das Schicksal könnt ihnen nur eine kurze aber schöne Zeit. Genau wie Walter und Henriette. So ist es an John, Walter's Sohn, Henriette die Nachricht zu bringen.Schon krass wie versucht wurde mit Kindern und Greisen gegen eine Armee anzukämpfen. Und wie fanatisch einige bis zum Schluss waren. Trotz der Hoffnungslosigkeit, gab es auch Hoffnung wie die kurze Liebe zwischen Walter und Henriette. Oder die wenigen gemeinsamen Stunden zwischen Vater und Sohn .
LovelyBooks-BewertungVon Buchgespuer am 09.07.2025
Unfassbar authentisch, spannend und erschütternd, werden die letzten Tage des Kriegs beschrieben.