Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Der große Unterschied

Gegen die Spaltung von Menschen in Männer und Frauen

(10 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 30.07. - Fr, 01.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
25 Jahre nach dem "Kleinen Unterschied" zieht Alice Schwarzer Bilanz und blickt nach vorn. Was hat sich seither getan im Geschlechterkampf? Wie steht es wirklich um die neuen Frauen und Männer? Innerhalb nur einer Generation haben die Frauen mehr erreicht als je zuvor in der Geschichte. Ein Buch über Frauenpower und Frauenschmerz, Lust und Gewalt, Frauen und Männer. Ein Blick in den Abgrund - und ein Griff nach den Sternen. Werden die Frauen es schaffen, ihren Weg in die Welt weiterzugehen - oder schlägt das Imperium zurück?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2002
Sprache
deutsch
Untertitel
Gegen die Spaltung von Menschen in Männer und Frauen. 3. Auflage. m. Fotos.
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
298
Reihe
Die Frau in der Gesellschaft
Autor/Autorin
Alice Schwarzer
Illustrationen
m. Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. Fotos
Gewicht
333 g
Größe (L/B/H)
190/125/21 mm
ISBN
9783596152377

Portrait

Alice Schwarzer

Alice Schwarzer, geboren 1942, ist Journalistin, Essayistin und eine der bekanntesten Vertreterinnen der neuen deutschen Frauenbewegung. Seit 1977 ist sie Herausgeberin und Verlegerin der Zeitschrift EMMA. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und wurde für ihr gesellschaftspolitisches Engagement und ihre schriftstellerisch-jounalistische Tätigkeit mehrfach ausgezeichnet. Sie erhielt u. a. den Ludwig-Börne-Preis, das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse und ist Ritter der französischen Ehrenlegion.


Pressestimmen

Alice Schwarzer schlägt wieder zuJetzt mit "Der große Unterschied" zwischen Frau und Mann. Hart, oft ungerecht, auf jeden Fall ein Buch, über das sich wunderbar streiten lässt.Die Feministin und "Emma"-Chefin gibt es sofort zu: Frauen haben eine Menge erreicht, seit Alice Schwarzer vor 25 Jahren mit dem Buch "Der kleine Unterschied" Aufsehen erregte und zur "Emanze" wurde. Das von Männern bösartig gemeinte und von Alice Schwarzer als Kompliment uminterpretierte Wort ist aus der Mode gekommen. Junge Frauen wollen nicht mehr über Emanzipation reden, sondern ihre Rechte genießen, aber - sagt Alice Schwarzer -. das ist nicht möglich. Weil die Männer immer noch die Macht haben und sie durchsetzen. Mit Gewalt.Darum geht es in diesem Buch: um die Machtmittel der Männer. Laut Schwarzer geht es deshalb um männliche Sexualpolitik, Abtreibung, Missbrauch von kleinen Mädchen, Pornographie als "sexualisierten Frauenhass", Prostitution und Frauenhandel, Frauenmord, Männerjustiz und "Fundamentalismus" als "Faschismus im Namen Gottes". "Der große Unterschied - Gegen die Spaltung von Menschen in Männer und Frauen" fordert die Frauen auf, endlich "sie selbst zu sein", ihre "Existenzberechtigung nicht länger ausschließlich aus dem Geliebtwerden" zu ziehen. Aber: Stecken die Frauen wirklich alle im "Getto der Privatheit"? Lassen sie sich von der Sehnsucht nach Liebe ablenken? Und wenn ja - damit der Karriere in Politik und Wirtschaft? Ist sie tatsächlich das große, allein seligmachende Ziel?Für einige Frauen bestimmt. Dass sie für die Erfüllung dieses Wunsches bezahlen müssen, liegt aber - so glaube ich - nicht an dem "großen Unterschied" zwischen Männermacht und Frauenschwäche, sondern gehört zum normalen Opfer an Privatheit, dass auch Männer bringen müssen, wenn sie an die Spitze kommen wollen. Der Konkurrenzkampf (nicht Mann gegen Frau, sondern Karrierekletterer gegen Karrierekletterer) fordert den ganzen Menschen. Da bleibt für Liebe, Kinder, Familie, Partnerschaft nicht viel Zeit übrig.Das ist der Fehler, den Alice Schwarzer auch in diesem Buch macht. Sie lastet alle Schwierigkeiten des modernen Lebens der Machtgier der Männer an und der Liebessucht der Frauen. Um zu beweisen, wie überflüssig und bekämpfenswert beides ist, sammelt sie hundertundein Beispiel für die Ähnlichkeit beider Geschlechter in Körperbau und Psychologie. Na und? Das wissen Frauen doch längst, dass Männer ihnen allenfalls an Muskelstärke überlegen sind. Muss man darüber ein ganzes Buch voller bösartiger und oft nicht gerechtfertigter Angriffe auf "die" Männer lesen? "Man" muss nicht, aber all jene Frauen, die beim Anblick eines gut aussehenden Mannes schwach werden, für ihn Heimchen am Herd spielen und sich später darüber beklagen, dass er nie das Badezimmer aufräumt, ist "Der große Unterschied" das richtige Buch. Männer können sich darüber schwarz ärgern. Intelligente Frauen brauchen es nur, wenn sie wissen wollen, worüber in Frauen-Männer-Diskussionen zur Zeit gestritten wird. © Anne von Blomberg, www.readme.de

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
4
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Alice Schwarzer: Der große Unterschied bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.