Intersektionalität und die Pluralisierung von Identitäten
Zum Verhältnis von Judentum und Christentum in Antike und Gegenwart
(0 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 11.07. - Mo, 14.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Neuere exegetische Ansätze betonen stark, dass das Verhältnis von Judentum und Christentum in der Anfangszeit nicht im Sinne einer binären Gegenüberstellung zweier voneinander klar abgegrenzter Religionssysteme zu denken ist. Der vorliegende Band möchte diese differenzierende Perspektive unter Heranziehung des wissenschaftlichen Paradigmas der Intersektionalität vertiefen und weiterführen. Dieses Paradigma entstand zur Analyse von überlappenden Unterdrückungsgefügen und beschreibt die Mehrdimensionalität von Identitätsdiskursen und Machtstrukturen. Die Beiträge diskutieren den Intersektionalitätsansatz aus soziologischer, literaturwissenschaftlicher, judaistischer und exegetischer Perspektive und machen ihn für die Reflexion von Identitätsbildungsprozessen an der Schnittstelle von "Judentum" und "Christentum" fruchtbar.
Aliyah El Mansy, Benjamin Fischer, Rainer Kampling, Christina Lammer, Helma Lutz
Herausgegeben von
Hanna-Maria Mehring, Olaf Rölver, Thomas Schumacher, Soham Al-Suadi, Kathy Ehrensperger
Serie hrsg. von
Soham Al-Suadi, Kathy Ehrensperger
Unter Mitwirkung von
Aliyah El Mansy, Benjamin Fischer, Rainer Kampling, Christina Lammer, Helma Lutz, Tabea Odak, Christian M. Rutishauser, Günter Stemberger, Karin Stögner, Heidemarie Winkel, Lea Wohl von Haselberg
Hanna-Maria Mehring ist Universitätsassistentin am Institut für Bibelwissenschaft der Universität Wien (A), Dr. Olaf Rölver ist Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Katholische Theologie der Universität zu Köln (D), Prof. Dr. Thomas Schumacher lehrt Neues Testament an der Universität Freiburg (CH).
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Intersektionalität und die Pluralisierung von Identitäten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Aliyah El Mansy, Benjamin Fischer, Rainer Kampling, Christina Lammer, Helma Lutz: Intersektionalität und die Pluralisierung von Identitäten bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.