Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pä dagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 5, Pä dagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Evaluation lä sst sich von dem lateinischen Wort evaluare ableiten, was soviel bedeutet wie bewerten, Bestimmung des Wertes . Ganz allgemein gesprochen kann also jede Bewertung als Evaluation bezeichnet werden. Im wissenschaftlichen Kontext bedarf es allerdings weiterer Kriterien, um von Evaluation sprechen zu kö nnen. Einen sehr umfassenden Definitionsansatz von Evaluation im Bildungswesen liefert Hermann Josef Abs in seinem Aufsatz ü ber Gü tekriterien fü r Schulevaluation. Evaluation wird hier verstanden als der regelgeleitete und planvolle Prozess, innerhalb dessen eine zweckgerichtete Auswahl von Bewertungskriterien erfolgt, eine Institution oder Maß nahme auf Basis dieser Kriterien systematisch untersucht und bewertet wird und eine Kommunikation ü ber die Bewertung mit dem Ziel stattfindet, Konsequenzen festzustellen. (Bö ttcher 2006, S. 100)
Die vorliegende Arbeit ordnet Evaluation nun zunä chst in den grö ß eren Zusammenhang der Qualitä tsentwicklung im Schulwesen ein, um anschließ end auf die verschiedenen Funktionen einzugehen, Grundformen darzustellen und mö gliche Verfahrensablä ufe nä her zu beleuchten.