Amadú Dafé: in Ingoré, Guinea-Bissau, geboren und lebt seit über zehn Jahren in Portugal. Er hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften an der juristischen Fakultät der Universität Lissabon und einen Abschluss in Rechnungswesen an der Nationalen Verwaltungsschule. Er ist Mitglied des Schriftstellerverbands von Guinea-Bissau (AEGUI) und des PEN-Zentrums von Guinea-Bissau. Derzeit arbeitet er als leitender Techniker bei der Zentralverwaltung des Gesundheitssystems (ACSS), die für die Verwaltung des nationalen Gesundheitsdienstes in Portugal zuständig ist. Im Jahr 2021 war er Herausgeber/Organisator der Neuausgabe der Werke von Florbela Espanca mit dem Titel Florbela Espanca - Alma Sonhadora irmã gémea de Fernando Pessoa. Weitere Veröffentlichungen: Ussu de Bissau, 2019 (Finalist für den Literaturpreis der Stiftung Eça de Queiroz und des BCP 2021), Magarias, 2017, und Mitautor in der Anthologie Fora de jogo, 2019 (Sammlung von Kurzgeschichten, in einer Ausgabe zum 25-jährigen Bestehen des KuSiMon-Verlags). Er wurde 2017 und 2015 mit dem José-Carlos-Schwarz-Literaturpreis und 2012 mit dem Internationalen Matilde-Rosa-Araújo-Literaturpreis für Kurzgeschichten für Kinder ausgezeichnet.
Rosa Rodrigues: geb. 1968, lebt und arbeitet in Heidelberg, Studium der Romanistik und Volkswirtschaft in Heidelberg und Coimbra, Dozentin fu r Literatur- und Fachu bersetzen sowie Repra sentantin des Camo es-Instituts an der Universita t Heidelberg, neben ihrer Ta tigkeit an der Universita t arbeitet sie als freie U bersetzerin, in der Reihe 'portugiesische bibliothek' erschien 2021 ihre Übersetzung Die Letzte Tragödie von Abdulai Sila.