Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Was versteht man unter der monetären Analyse der EZB?

(0 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Taschenbuch
18,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 16.07. - Fr, 18.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Fachhochschule Amberg-Weiden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der geldpolitischen Strategie des Eurosystems nimmt die Geldmenge im Rahmen der monetären Analyse eine prominente Stellung ein. Dies spiegelt wider, dass auf mittlere bis längere Sicht eine enge Beziehung zwischen Geldmenge und Preisen besteht. Da die EZB ihre Politik langfristig auf das Hauptziel Gewährleistung von Preisstabilität ausrichtet, liegt es nahe, der Analyse dauerhafter Trends der Geldentwicklung eine hohe Stellung einzuräumen. Um über die vorübergehenden Auswirkungen verschiedener Schocks hinauszuschauen, werden bei der monetären Analyse Geldmengen- und Kreditaggregate ausgewertet. Man beschränkt sich dabei jedoch nicht auf den Vergleich des aktuellen Geldmengenwachstums mit einem Referenzwert. Vielmehr werden die einzelnen Komponenten des weit gefassten Geldmengenaggregats M3 sowie deren Bilanzgegenposten, insbesondere die Kreditentwicklung, genauestens untersucht. Auch die Analyse verschiedener Geldlücken ist Bestandteil der monetären Analyse.
Angesichts der Tatsache, dass die Euro-Länder in den letzten Jahren permanent Wachstumsraten der Geldmenge aufweisen, die oberhalb des von der EZB publizierten Referenzwertes liegen, jedoch die Inflationsraten im Vergleich sich relativ moderat entwickelt haben, stellt sich die Frage nach der Zweckhaftigkeit der monetären Analyse. Deshalb soll im Rahmen dieser Seminararbeit der monetären Analyse auch ein kritischer Blick gewürdigt werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2011
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
28
Autor/Autorin
Andreas Baumann, Franca Straub, Kerstin Wiesinger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
56 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783640908356

Portrait

Andreas Baumann

Andreas Baumann, geboren 1969, Studium der Theologie und Missionswissenschaft am Theologischen Seminar St. Chrischona und an der Columbai International University. Fünf Jahre Arbeit als Prediger im Gemeindedienst in Hessen und Baden. Z. Zt. Promotion. Verlagstätigkeit und Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Evangelikale Missiologie". Der Autor lebt mit seiner Familie in Lörrach.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Was versteht man unter der monetären Analyse der EZB?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Andreas Baumann, Franca Straub, Kerstin Wiesinger: Was versteht man unter der monetären Analyse der EZB? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.