Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kritische Lebensereignisse. Die Lebensereignisforschung und das Problem, Lebensereignisse zu klassifizieren | Ann-Kathrin Christiansen
Produktbild: Kritische Lebensereignisse. Die Lebensereignisforschung und das Problem, Lebensereignisse zu klassifizieren | Ann-Kathrin Christiansen

Kritische Lebensereignisse. Die Lebensereignisforschung und das Problem, Lebensereignisse zu klassifizieren

(0 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Taschenbuch
27,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Elternteil eines Kindes stirbt. Dieses Erlebnis ist wohl eines der schlimmsten, das man sich für einen Menschen vorstellen kann. Das Geschehene wird für das Kind zu einem kritischen Lebensereignis. Es erfordert eine unendlich schmerzliche Bewältigung. Schlägt die Bewältigung fehl, so kann es womöglich auch noch zu weiteren psychischen Krankheiten kommen.
Die Lebensereignisforschung widmet sich diesen Ereignissen. Schon eine Definition für Lebensereignisse zu finden, war nicht leicht. Ich habe die Definition von Filipp (1995a) verwendet, die den Begriff kritische Lebensereignisse gebraucht.

Die Lebensereignisforschung stand vor dem Problem, Lebensereignisse zu klassifizieren. Dies wurde versucht, indem man ihnen Merkmale zuordnete.
Im Weiteren gehe ich auf die unterschiedlichen Forschungsperspektiven ein, die die Lebensereignisforschung bietet. In diesem Zusammenhang ist es wichtig darauf zu achten, mit welchen Methoden die Forschung arbeitet, ob es Kritik zu den Methoden gibt und zu welchen Ergebnissen die Untersuchungen kommen.
Eine große Frage der Lebensereignisforschung ist: Warum kommen einige Menschen mit Lebensereignissen schlechter zurecht als andere? Die Antwort ist nicht leicht zu finden, weil viele Einflüsse beachtet werden müssen. Ich habe mich hier auf die Bewältigung von Lebensereignissen und auf die Ressourcen von Menschen konzentriert. Die möglichen Folgen von Lebensereignissen konnte ich natürlich auch nicht ganz außer Acht lassen.
Im Anschluss an diesen allgemeinen Theorieteil folgen zwei Beispiele. Ich habe mich für das nicht-normative Lebensereignis Scheidung der Eltern entschieden.
Als Beispiel für ein normatives Lebensereignis habe ich den Schulwechsel nach der 4. Klasse gewählt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Juli 2007
Sprache
deutsch
Untertitel
4. Auflage.
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
48
Autor/Autorin
Ann-Kathrin Christiansen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
84 g
Größe (L/B/H)
210/148/4 mm
ISBN
9783638685122

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kritische Lebensereignisse. Die Lebensereignisforschung und das Problem, Lebensereignisse zu klassifizieren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ann-Kathrin Christiansen: Kritische Lebensereignisse. Die Lebensereignisforschung und das Problem, Lebensereignisse zu klassifizieren bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.