Dieses Buch ist eine Bereicherung für alle, die neue Impulse für die Supervisionsarbeit erhalten möchten die Methodik des , Theater der Unterdrückten bietet, wie Anne Keiner zeigt, vielfältige Ansätze. Harald Hahn
Das , Theater der Unterdrückten bietet nicht nur hervorragende Möglichkeiten, in der Supervision kreativ und körperorientiert zu arbeiten, sondern zudem ein klar positioniertes Professionsethos zu entwickeln und den emanzipatorischen Gehalt von Supervision zu bewahren. Dies wird exakt herausgearbeitet und ist das größte Verdienst dieser Abhandlung. Prof. Dr. Margret Nemann
"Die Autorin widmet sich Impulsen, die das Theater der Unterdrückten (TdU) einer "emanzipatorischen Supervision" vermitteln kann. In fünf Kapiteln legt sie die theoretischen Grundlagen der Professionen dar (TdU und SV) und entwickelt aus der umfänglichen Literatur Zusammenhänge und konstituiert diese für eine konstruktive Praxis." Stephan B. Antczack, Zeitschrift für Theaterpädagogik/April 2020