Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, FernUniversitä t Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese These soll einen Einblick in die unterschiedlichen Maß nahmen geben, welche die japanische Regierung zwischen 1910 und 1940 ergriff, um den Tourismus als politisches Mittel zur Stä rkung und Inszenierung einer Essenz der japanischen Kultur einzusetzen.
Dabei soll eine Intentionalitä t seitens der Regierung festgestellt werden, welche, durch die Politisierung der Freizeit, wie die Institutionalisierung der Organisation und Ausfü hrung von Freizeit- und -Reiseaktivitä ten, die Entwicklung der nationalen Identitä t fö rdert. Die Analyse fokussiert sich auf die Entwicklung des japanischen Tourismusbü ros und anderen staatlichen Kö rperschaften sowie die Verö ffentlichung von Tourismuswerbung.
Dazu wird im ersten von vier Teilen zunä chst eine allgemeine Einordnung gegeben, welche die politische Situation sowie die Geschichte des Tourismus in den historischen Kontext setzt. Im zweiten Abschnitt, welcher das Augenmerk dieser These ist, wird untersucht, wie sich Japan als Sehnsuchtsort der Welt prä sentiert. Dazu wird unter anderem das Tourismusbü ro sowie die Verbreitung von Tourismuswerbung betrachtet. Dies schließ t nicht nur die Untersuchung von Werbepostern, sondern auch die Tourismusliteratur wie die Tourist library series ein. Des Weiteren werden die vorab untersuchten Werbeposter mit Beispielen visueller Werbung, bestimmt fü r die Verbreitung innerhalb Japans, verglichen. Abschließ end wird im vierten und letzten Teil ein Fazit gezogen, indem die vorherigen Ergebnisse in den Kontext der Reprä sentation Japans und der Bildung eines nationalen Bewusstseins gesetzt werden.