Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Transgenerationale Weitergabe von Traumata. Das Trauma der Überlebenden des Holocausts | Anonymous
Produktbild: Transgenerationale Weitergabe von Traumata. Das Trauma der Überlebenden des Holocausts | Anonymous

Transgenerationale Weitergabe von Traumata. Das Trauma der Überlebenden des Holocausts

(0 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
13,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, , Veranstaltung: Psychoanalytische Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: TTT. Transgenerational Transmission of Trauma, zu Deutsch auch Transgenerationale Weitergabe von Traumata genannt. Als ein vergleichsweise neues psychoanalytisches Phänomen wurde die Übertragung eines Traumas auf Folgegenerationen bereits mittels diverser Studien untersucht und bis zu einem gewissen Grad auch bestätigt. Erstmals beschäftigten sich Psychoanalytiker mit der TTT Theorie infolge der traumatischen Erlebnisse während des Holocaust. Es zeigte sich, dass vermehrt die Kinder von Holocaust-Überlebenden ärztliche Hilfe zur Bewältigung ihres geerbten Traumas aufsuchten. Zwar hat die Generation jüdischer Kriegsenkel die Geschehnisse während des historischen Ereignisses nicht leibhaftig miterlebt, doch haben sich die schrecklichen Erfahrungen der Eltern im Unterbewusstsein einiger Kinder manifestiert und richten dort mehr oder weniger schwere Schäden an.

In der folgenden wissenschaftlichen Hausarbeit bezüglich der transgenerationalen Weitergabe von Traumata am Beispiel des Holocaust soll ebenjenes Phänomen der psychoanalytischen Sozialforschung erörtert werden, beginnend mit einem Historischen Umriss des Holocaust. Nachdem die Geschehnisse während des Holocaust als Folge des Antisemitismus im Nationalsozialismus ausreichend geschildert wurden sind einige Begriffsdefinitionen vonnöten, um die Theorie der TTT begreiflich zu vermitteln. Das Trauma, die Übertragung, ebenso wie die Transgenerationalität werden im Zuge dessen erläutert. Um über das Holocaust-Trauma zu sprechen ist eine Beschreibung dessen unumgänglich. Nachdem die nötigen Begriffe und elementare Sachverhalte dargelegt wurden wird die Theorie der transgenerationalen Weitergabe des Holocaust-Traumas anhand der Festlegung von jüdischen Kriegskinder und Kriegsekel, Transmissionsmedien zur Übertragung und den Konsequenzen infolge einer Weitergabe des Traumas, erarbeitet. Auch die individuelle Bewältigung von Traumata ist Bestandteil dieser wissenschaftlichen Arbeit. Schlussendlich, bevor im Fazit eine geringfügige Kritik an diesem psychoanalytischen Phänomen geäußert wird, wird die Theorie nochmals anhand eines Fallbeispiels nach Ilany Kogan gefestigt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juni 2016
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
24
Autor/Autorin
Anonymous
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
51 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783668216365

Portrait

Anonymous

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Ü bersetzer und Dolmetscher fü r die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tä tig. Fü r die englische Sprache ist er als Ü bersetzer vor dem Landgericht Regensburg ö ffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tä tigkeit liegt auf der Ü bersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlü ssen etc.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Transgenerationale Weitergabe von Traumata. Das Trauma der Überlebenden des Holocausts" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.