Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Abend mit Goldrand | Arno Schmidt
Produktbild: Abend mit Goldrand | Arno Schmidt

Abend mit Goldrand

Eine MärchenPosse. 55 Bilder aus der Ländlichkeit für Gönner der Verschreibkunst

(2 Bewertungen)15
510 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
51,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wie Die Schule der Atheisten ist auch der 1975 veröffentlichte Abend mit Goldrand ein Dialogroman, doch entführt die MärchenPosse - so die Genrebezeichnung - mit ihren 55 Bildern den Leser nicht in eine phantastische Zukunft, sondern in die Gegenwart des fiktiven Heidenests Klappendorf im Jahr 1974. Drei alte Männer, alle-samt Abschattungen ihres Schöpfers Arno Schmidt, beherrschen die Szenerie: der Militärexperte Eugen Fohrbach, der Bibliothekar Egon Olmers und der Schriftsteller Alexander Ottokar Gläser, genannt A&O. Den drei literaturversessenen Rentiers zur Seite stehen Fohrbachs Frau Grete, beider Stieftochter Martina und die Haushälterin Asta Reichelt. Das Geschehen gerät in Bewegung mit der Ankunft einer Gruppe von Hippies, die auf dem Weg nach Tasmanien drei Tage in dem Dörfchen ihr Lager aufschlägt. Deren geisterhafte Anführerin Ann' Ev' und der intellektuelle Kopf der Truppe, »Egg«, durchkreuzen die Gespräche der drei Alten über Friedrich Hackländer, Theodor Däubler und all die andern Unbekannten der Literatur und wirbeln sämtliche Beziehungen durcheinander. Der melancholische Roman, der von Erinnerungen an Schmidts eigene trostlose Kindheit durchzogen ist, sollte das letzte Werk werden, das er vollenden konnte.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
ABEND MIT GOLDRAND
eine MärchenPosse: 55 Bilder aus der LäEndlichkeit für Gönner der VerschreibKunst / Personenverzeichnis /

ANHANG
Editorische Nachbemerkung / Apparat

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Mai 1993
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine MärchenPosse. 55 Bilder aus der Ländlichkeit für Gönner der Verschreibkunst. m. Abbildungen, Beil. :1 Zeilenmaß.
Seitenanzahl
300
Reihe
Eine Edition der Arno Schmidt Stiftung
Autor/Autorin
Arno Schmidt
Illustrationen
m. Abb., Beil.:1 Zeilenmaß.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. Abb., Beil.:1 Zeilenmaß.
Gewicht
1304 g
Größe (L/B/H)
339/220/27 mm
ISBN
9783518800652

Portrait

Arno Schmidt

Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 in Hamburg geboren. Nachdem er kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs aus englischer Kriegsgefangenschaft entlassen worden war, arbeitete er zunächst als Dolmetscher, von 1947 an als freier Schriftsteller. Nach Stationen in Cordingen, Kastel an der Saar und Darmstadt zog er 1958 mit seiner Frau Alice nach Bargfeld (Kreis Celle), wo er bis zu seinem Tod zurückgezogen lebte. Von 1949 an, als seine Erzählung Leviathan in Buchform erschien, entstanden Romane, Dialoge zur Literatur für den Rundfunk, Essays und biographische Arbeiten, darunter sein Hauptwerk Zettel`s Traum, 1334 DIN-A3-Seiten stark und über zehn Kilo schwer. Aufgrund des komplexen Layouts konnte es 1970 nur als Faksimile des Typoskripts erscheinen; erst seit 2010 liegt es in gesetzter Form vor. Arno Schmidt starb am 3. Juni 1979 in Celle. Zwei Jahre nach seinem Tod gründeten seine Frau Alice und Jan Philipp Reemtsma die Arno Schmidt Stiftung.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Arno Schmidt: Abend mit Goldrand bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.