Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wahre Geschichten aus dem Mittelalter | Arnold Esch
Produktbild: Wahre Geschichten aus dem Mittelalter | Arnold Esch

Wahre Geschichten aus dem Mittelalter

Kleine Schicksale selbst erzählt in Schreiben an den Papst

(1 Bewertung)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Er habe beim Brand der Stadt einen alten Mann, der ihm aus den Flammen entgegenkam, in seinen Keller aufgenommen, dann aber selbst das Haus durch den Hintereingang verlassen und das Weite gesucht. So erzählt, das Gewissen belastet vom Erstickungstod jenes Alten, ein Priester eine traumatische Begebenheit seines Lebens. Arnold Esch hat aus Schreiben an den Papst ganze Lebenswelten mittelalterlicher Menschen freigelegt: ob erste Liebe oder der nicht ganz freiwillige Eintritt ins Kloster, Geldschwierigkeiten oder eine Schlägerei im Wirtshaus, das Scheitern einer Ehe oder die unerfreuliche Begegnung mit Räubern auf der Landstraße. In seinen elegant erzählten Stücken wird das Mittelalter einmal aus allernächster Nähe betrachtet und gerade dadurch ungewöhnlich anschaulich.

Inhaltsverzeichnis

EINFÜHRUNG





DIE QUELLE UND IHR AUSSAGEWERT

Schuld als Überlieferungs-Chance
      

Argumentations-Tendenz der Schilderungen





LEBENSALTER UND LEBENSLAGEN IN EINZELSCHICKSALEN

Kindheit

Erste Lebensentscheidungen

Liebe, Ehe, Enttäuschung

Enthaltsamkeit

Gemütslagen. Depressionen, Komplexe, Zusammenbrüche

Körperliche Mängel

Alter





GESELLSCHAFT

Die Lebenswelt der Stadt

Stadt und Universität; studentisches Leben, Auslandsstudium

Berufliches Leben

Der Arzt

Zwischen Anatomie und Magie

Städtische Obrigkeit, Verantwortung und Strafgewalt

Todesurteile und Hinrichtungen

Gemeinschaftserlebnisse, Gemeinschaftserfahrungen


Stadtbrand; verunglücktes
Krippenspiel; Schule; Singen und Musizieren, Bauen

Ernährung



GEISTLICHE

In der Welt der Herrschaft: schuldig durch Schreiben

In der Welt der Kirche: schuldig durch Pfründenhandel

Aus Priesterhaushalten

Papstfinanz aus persönlicher Perspektive



IM KLOSTER

Eintritt: genötigt, überredet, überzeugt

Konfliktsituationen und Verlassen des Klosters

Szenen klösterlichen Lebens

Klosterreform als Eingriff



KRIEG

Aus dem Kloster in den Krieg

Aus großen Kriegen und kleinen Fehden

Seeräuber und Seeschlachten

Handfeuerwaffen: Hantieren mit einer neuen Erfindung



IM WIRTSHAUS

Der Wortschatz der Trunkenheit

Wortwechsel, Streitanlässe, Zimmerschlachten

Tatwaffen

Glücksspiel

Wettkampfspiele



AUF DEM LANDE

Dörfliches Leben

Auf dem Felde

Unfälle an Dorfteichen und Flüssen

Auf der Landstraße



IN DER FREMDE

Auf dem Weg nach Rom

In Rom

Am päpstlichen Hof

Nach Santiago di Compostela und Jerusalem


Fernhandel: Islam-Embargo; Sprachprobleme. Die
Mißgeschicke eines Kölner

Kaufmanns auf Zypern



HISTORISCHE EREIGNISSE GESPIEGELT IN KLEINEN SCHICKSALEN

Die Kriege Karls des Kühnen

Lokale Kriege und Fehden, fremde Solddienste

Hussiten

Zeitalter und Menschenalter



ANHANG

Anmerkungen

Bildnachweis



Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Februar 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
223
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Arnold Esch
Illustrationen
mit 25 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 25 Abbildungen
Gewicht
215 g
Größe (L/B/H)
195/126/17 mm
ISBN
9783406630958

Portrait

Arnold Esch

Arnold Esch ist Professor für Mittelalterliche Geschichte und war bis zu seiner Emeritierung Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom. 2011 erhielt er den "Sigmund- Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa".

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste