Die in diesem Band enthaltenen theoriegeschichtlichen - zumeist in Form von Autorenportraits angelegten - Studien versuchen, einen Überblick über die sozialphilosophischen Schwierigkeiten zu gewinnen, mit denen heute der Entwurf einer kritischen Gesellschaftstheorie systematisch konfrontiert ist.
Inhaltsverzeichnis
Eine Welt der Zerrissenheit. Zur untergründigen Aktualität von Lukács' Frühwerk. Kritische Theorie. Vom Zentrum zur Peripherie einer Denktradition. Foucault und Adorno. Zwei Formen einer Kritik der Moderne. Ein strukturalistischer Rousseau. Zur Anthropologie von Claude Lévi-Strauss. Leibgebundene Vernunft. Zur Wiederentdeckung Merleau-Pontys. Eine ontologische Rettung der Revolution. Zur Gesellschaftstheorie von Cornelius Castoriadis. Kampf um Anerkennung. Zu Sartres Theorie der Intersubjektivität. Die zerissene Welt der symbolischen Formen. Zum kultursoziologischen Werk Pierre Bourdieus. Moralbewußtsein und soziale Klassenherrschaft. Einige Schwierigkeiten in der Analyse normativer Handlungspotentiale.