Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Vier minus drei

Wie ich nach dem Verlust meiner Familie zu einem neuen Leben fand

(116 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
11,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 20.05. - Do, 22.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Schicksal, das erschüttert. Ein Buch, das Mut macht

Es gibt wohl nichts Tragischeres, als von einem Moment auf den anderen seine Familie zu verlieren. Barbara Pachl-Eberhart hat es erlebt: Im März 2008 starben ihr Mann und ihre beiden kleinen Kinder durch einen Verkehrsunfall. In diesem Buch schildert die Autorin, wie sie sich ihrem Schicksal stellte. Wie sie mit Mut und bedingungsloser Offenheit den Weg in ein neues Leben fand. Und wie das starke innere Band zu ihren verstorbenen Lieben ihr dazu die Kraft gab. Ihr ergreifender Bericht zeugt von menschlicher Größe und einem unerschütterlichen Glauben an den Sinn des Lebens.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. April 2012
Sprache
deutsch
Auflage
Erstmals im TB
Seitenanzahl
351
Autor/Autorin
Barbara Pachl-Eberhart
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
14 Abbildungen
Gewicht
294 g
Größe (L/B/H)
185/116/27 mm
ISBN
9783453702035

Portrait

Barbara Pachl-Eberhart

Die gebürtige Wienerin studierte Querflöte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien, ehe sie neun Jahre lang als Rote-Nasen-Clowndoctor Kinder durch den Krankenhausalltag begleitete. Heute leitet sie Seminare und Fortbildungen im Bereich der Dialogkreisarbeit, der Trauer- und Sterbebegleitung und der kreativ-konstruktiven Lebensgestaltung.

Bewertungen

Durchschnitt
116 Bewertungen
15
115 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
61
4 Sterne
37
3 Sterne
14
2 Sterne
4
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Gute_Nacht am 19.04.2025
Inhalt Barbara Pachl-Eberhart hat tragisches erlebt: Im März 2008 starben  durch einen Verkehrsunfall ihr Mann und ihre beiden kleinen Kinder. Die Autorin schildert in diesem Buch, wie sie sich ihrem Schicksal stellte und mit Mut sowie bedingungsloser Offenheit den Weg in ein neues Leben fand. Und wie ihr die Kraft dazu das starke innere Band zu ihren verstorbenen Lieben gab. Fazit Ergreifender, berührender Bericht eines tragischen Unglücks und einer starken Frau.
LovelyBooks-BewertungVon buchstaeblichverliebt am 14.11.2023
¿ "Trauer verläuft nicht linear, sie wird nicht >langsam besser<. Sie verläuft in Wellen, und wo man gerade noch ein herrliches Hoch erlebte, kann das Tal am nächsten Tag schon tiefer sein als je zuvor." (S. 328)Puh, harter Tobak.Die Autorin verliert durch einen Verkehrsunfall ihre Familie (Ehemann und zwei kleine Kinder). In diesem Buch schildert sie ihren Umgang mit der Trauer und das Leben danach. Wie Barbara Pachl-Eberhart es trotz dieses Schicksalsschlages geschafft hat, positiv und zuversichtlich zu sein/bleiben, ist bemerkenswert und mir ein Rätsel.Sicherlich hat ihr hierbei ihre Einstellung zum Leben und ihr Glaube Kraft für ihren weiteren Lebensweg gegeben (auch wenn für mich persönlich die Glaubensansätze nicht nachvollziehbar sind).