Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Füllen Sie sich wie zu Hause | Bastian Sick
Produktbild: Füllen Sie sich wie zu Hause | Bastian Sick

Füllen Sie sich wie zu Hause

Ein Bilderbuch aus dem Irrgarten der deutschen Sprache

(15 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 15.09. - Mi, 17.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das einzigste Buch mit den meisten Fehlern

Seit nunmehr elf Jahren streift Bastian Sick durch den Irrgarten der deutschen Sprache und präsentiert humorvoll, ironisch und pointiert die unglaublichsten Zeugnisse orthografischer Verlegenheit und grammatischer Verwegenheit. Mit seinen Kolumnen, Büchern, Quizspielen und Bühnenshows hat er einen regelrechten Kult um die deutsche Sprache ausgelöst und Millionen Menschen begeistert. Jedes seiner Bücher war ein Bestseller, und auch der neueste Band aus der »Happy Aua«-Reihe ist randvoll gespickt mit sprachlichen Delikatessen vom Feinsten. Ob beim »Christkindl-Anschießen«, beim »Rentnerschlachtfest« oder im »Verunstaltungsraum« - Bastian Sick sorgt dafür, dass Sie sich wie zu Hause füllen. Notfalls ruft er für Sie den »Bomben-Lieferservice« und schaltet die »Schweinwerfer« an. Ein Buch voller Glanzlichter, eine regelrechte »Lichterkette mit Ersatzhirnen«.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. September 2014
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
201
Reihe
KIWI
Autor/Autorin
Bastian Sick
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
311 g
Größe (L/B/H)
207/139/17 mm
ISBN
9783462047004

Portrait

Bastian Sick

Bastian Sick, geboren in Lübeck, studierte Geschichtswissenschaft und Romanistik. Während seines Studiums arbeitete er als Korrektor für den Hamburger Carlsen-Verlag. 1995 wurde er Dokumentationsjournalist beim SPIEGEL, 1999 wechselte er in die Redaktion von SPIEGEL ONLINE. Dort schrieb er ab 2003 die Sprachkolumne »Zwiebelfisch«. Aus diesen heiteren Geschichten über die deutsche Sprache wurde die Buchreihe »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod«. Es folgten zahlreiche Fernsehauftritte und eine Lesereise, die in der »größten Deutschstunde der Welt« gipfelte, zu der 15. 000 Menschen in die Köln-Arena strömten. Seitdem war Bastian Sick mehrmals mit Bühnenprogrammen auf Tournee, in denen er eine neuartige Mischung aus Lesung, Kabarett und Quizshow präsentierte. In vierzehn Jahren schrieb er vierzehn Bücher.


Pressestimmen

»Die Sammlung ist einfach klasse und zeigt, wie kreativ man mit Sprache umgehen kann. « mainpost. de

»Wem es unangenehm ist, in Gegenwart anderer Personen [. . .] scheinbar grundlos zu kichern, loszuprusten oder schallend zu lachen, sollte dieses [. . .] [Buch] im stillen Kämmerlein durchblättern. « Young Cook

»Man fühlt sich von Bastian Sick stets unterhalten, aber nie belehrt. « Sprachnachrichten

»Ob Buch oder Tournee: Der »Deutschlehrer der Nation« ist was für Herz und Hirn. « Prisma

»Das Buch hat höchsten Unterhaltungswert und vermittelt auf humorvolle Weise korrekte Grammatik. Ein wahrer Leckerbissen! Schweizerzeit

»Schönes Buch voller witziger Fehler, ob auf dem Restaurantschild, in der Wochenzeitung oder auch im Supermarkt. Mehr davon, Herr Sick! « koelnreporter. de

»Ein Buch für alle, die mal wieder so richtig ablachen wollen oder für Lehrer, Redakteure und andere, die sich täglich mit der deutschen Sprache beschäftigen. « Blitz am Sonntag

Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
15 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Bastian Sick: Füllen Sie sich wie zu Hause bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.