Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vom Ende der Einsamkeit | Benedict Wells
Produktbild: Vom Ende der Einsamkeit | Benedict Wells

Vom Ende der Einsamkeit

Roman

(1094 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Jules und seine beiden Geschwister wachsen behütet auf, bis ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben kommen. Als Erwachsene glauben sie, diesen Schicksalsschlag überwunden zu haben. Doch dann holt sie die Vergangenheit wieder ein. Ein berührender Roman über das Überwinden von Verlust und Einsamkeit und über die Frage, was in einem Menschen unveränderlich ist. Und vor allem: eine große Liebesgeschichte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. Originaltitel: Vom Ende der Einsamkeit.
Seitenanzahl
354
Reihe
Diogenes Taschenbücher
Autor/Autorin
Benedict Wells
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
281 g
Größe (L/B/H)
178/111/30 mm
ISBN
9783257244441

Portrait

Benedict Wells

Benedict Wells wurde 1984 in München geboren, zog nach dem Abitur nach Berlin und entschied sich gegen ein Studium, um zu schreiben. Seinen Lebensunterhalt bestritt er mit diversen Nebenjobs. Sein vierter Roman, Vom Ende der Einsamkeit , stand mehr als anderthalb Jahre auf der Bestsellerliste, er wurde u. a. mit dem European Union Prize for Literature (EUPL) 2016 ausgezeichnet. Benedict Wells Bücher sind in 40 Sprachen erschienen, sein neuester Roman Hard Land wurde 2022 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Preis der Jugendjury ausgezeichnet. Nach Jahren in Barcelona lebt Benedict Wells in Zürich.

Pressestimmen

»Ein Ausnahmetalent in der jungen deutschen Literatur. « Claudio Armbruster / ZDF, ZDF

»Mann, kann der Mann schreiben! Benedict Wells ist wohl eines der größten Talente, das unser Land in den vergangenen Jahren hervorgebracht hat. Er verfügt über diese Leichtigkeit des Schreibens, die jeden mit Neid erfüllt, der sich daran schon mal versucht hat. Wie selbstverständlich kommen seine Figuren daher, und wir wollen sofort mehr von ihnen wissen. « Kester Schlenz / Stern, Stern

»Benedict Wells hat einen wunderbar eigenen Ton gefunden, weder zu hart noch zu gefühlig, um unsere Zerbrechlichkeit, unser Scheitern, unsere Vergänglichkeit zu beschreiben. « Nicolas Weill / Le Monde, Le Monde

»Dem jungen Autor ist ein wunderbarer, ans Herz gehender, aber nicht gefühlsduseliger Roman gelungen. « Susanne Helmer / Nürnberger Nachrichten, Nürnberger Nachrichten

»Der Roman entwickelt einen Sog wie ein guter Krimi, lebensklug und voller Mitgefühl für seine Figuren. Mit Anfang dreißig schreibt Wells wie ein alter Meister. « Martin Wolf / Literaturspiegel, Literaturspiegel

»Ein gelungenes, philosophisches, kluges Buch von einem jungen Autor, der seine Leser nah, ganz nah, an den Abgrund des Lebens führt. « Svenja Flaßpöhler / 3Sat, 3Sat

»Ein großes, alle erzählerischen Register ziehendes Buch, eine Tragödie, ein berührendes Epos. It's magic. « Sabine Zaplin / Süddeutsche Zeitung, Süddeutsche Zeitung

»Ein packender Familienroman, eine einfühlsame Liebesgeschichte, ein kluges Buch über Freundschaft. Gut aufgebaut und spannend erzählt. « Daniela Hungbaur / Ausburger Allgemeine, Ausburger Allgemeine

»Eine fesselnde, berührende, traurige Geschichte, die den Leser aber nicht traurig entlässt, so viel darf schon mal verraten werden. Dieser neue Roman ist sein Meisterstück. « Claudio Armbruster / ZDF heute journal, ZDF heute journal

»Eine kunstvolle und ungemein fesselnde Meditation über Leben, Verlust und Liebe. « Ian McEwan / Autor von Abbitte , Autor von Abbitte

»Große deutsche Gegenwartsliteratur. « Denis Scheck / WDR Fernsehen, WDR Fernsehen

»Trotz des schweren Stoffs schafft es der Autor, weder in sentimentalen Kitsch abzurutschen noch seine Leser an den Rand der Depression zu schreiben im Gegenteil. « Peter Lawrenz / Schwäbische Zeitung, Schwäbische Zeitung

»Unser Schicksal ist das, was aus uns geworden ist. Und was unter der Feder von Benedict Wells aus Jules und Alva wurde, ist große Erzählkunst. Das Ende des Romans ist vollkommen, berührend und unvergesslich« John Irving

Bewertungen

Durchschnitt
1094 Bewertungen
15
1083 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
733
4 Sterne
258
3 Sterne
88
2 Sterne
9
1 Stern
6

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon NinaVeronika am 21.07.2025
Unpopular Opinion: Es ist ein unglaublich gutes Buch aber meiner Meinung nach etwas overhyped. Schreibstil ist aber echt klasse.
Von niki am 16.07.2025

Mein Fazit zum Buch Ende der Einsamkeit

Mir hat Vom Ende der Einsamkeit gut gefallen, weil es ein Buch ist, das ohne große Action auskommt und trotzdem sehr viel erzählt. Ich mochte besonders, wie ruhig und ehrlich Benedict Wells über schwierige Themen wie Verlust, Trauer und Familie schreibt. Die Figuren wirken realistisch, weil sie Ecken und Kanten haben und nicht perfekt sind. Die Liebesgeschichte zwischen Jules und Alva fand ich schön, auch wenn sie manchmal etwas vorhersehbar war. dass das Buch zeigt, dass man manche Verluste nie ganz überwindet, aber trotzdem weitermachen kann. Es ist kein Buch, das einen nur runterzieht, sondern eher eines, das einen nachdenklich macht Mir persönlich war es an ein paar Stellen etwas zu melancholisch, aber insgesamt hat mich die Geschichte lange beschäftigt. Ich würde es weiterempfehlen, wenn man gerne ruhige, tiefgründige Romane liest.
Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.