Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Die Entdinglichung des Sozialen | Bernhard Giesen
Produktbild: Die Entdinglichung des Sozialen | Bernhard Giesen

Die Entdinglichung des Sozialen

Eine evolutionstheoretische Perspektive auf die Postmoderne

(0 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
8,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Bernhard Giesen geht es um eine theoretische Begründung der postmodernen Grundlosigkeit. Er entwickelt ein evolutionstheoretisches Modell, das zu den Dezentrierungen der Postmoderne hinführt. Dieses Modell entfaltet er in den drei Teilen des Buches aus einer jeweils anderen Perspektive. In Teil I geht es um die Entwicklungsgeschichte symbolischer Codes, die in topologische Codes, Prozeßcodes und Codes der Reflexion unterteilt werden. In Teil II wird auf diese Lage mit dem Entwurf einer allgemeinen evolutionstheoretischen Heuristik reagiert. Teil III versucht, diese Heuristik auf verschiedene (in Teil I beschriebene) Codes anzuwenden - mit dem Ziel einer systematischen Analyse von Codes.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Dezember 1990
Sprache
deutsch
Auflage
Erstausgabe
Seitenanzahl
265
Reihe
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Autor/Autorin
Bernhard Giesen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
164 g
Größe (L/B/H)
15/107/177 mm
ISBN
9783518285084

Portrait

Bernhard Giesen

Bernhard Giesen ist ein deutscher Soziologe und war bis zu seiner Emeritierung 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Makrosoziologie an der Universität Konstanz.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Entdinglichung des Sozialen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Bernhard Giesen: Die Entdinglichung des Sozialen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.