Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Frauen von Savannah | Beth Hoffman
Produktbild: Die Frauen von Savannah | Beth Hoffman

Die Frauen von Savannah

Roman

(107 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Frauen von Savannah - Eine berührende Geschichte über die heilende Kraft der Freundschaft zwischen Frauen

Nach dem tragischen Verlust ihrer Mutter im Jahr 1967 findet die zwölfjährige CeeCee Honeycutt ein neues Zuhause bei ihrer Großtante Tootie in Savannah, Georgia. In Tantes wunderschönem Südstaatenhaus mit dem üppigen Garten findet CeeCee endlich die Geborgenheit und Wärme, die sie so schmerzlich vermisst hat. Umgeben von drei außergewöhnlichen Frauen - ihrer liebevollen Tante, der weisen Haushälterin Oletta und einer exzentrischen Nachbarin - kann CeeCee die Wunden ihrer Vergangenheit heilen und zu sich selbst finden.

Doch als ein rassistischer Überfall die Idylle jäh erschüttert, müssen CeeCee und die Frauen, die ihr so viel bedeuten, über sich hinauswachsen. Die Frauen von Savannah ist ein zu Herzen gehender Roman über die Kraft des Zusammenhalts und die Magie der Freundschaft, die auch die dunkelsten Zeiten zu erhellen vermag. Beth Hoffman erzählt einfühlsam und authentisch von einer Gemeinschaft starker Frauen im amerikanischen Süden der 1960er Jahre und begeistert mit atmosphärischer Sogkraft und unvergesslichen Figuren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. November 2012
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
368
Reihe
KIWI
Autor/Autorin
Beth Hoffman
Übersetzung
Isabel Bogdan
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
278 g
Größe (L/B/H)
191/126/25 mm
ISBN
9783462044447

Portrait

Beth Hoffman

Beth Hoffman wuchs auf der Farm ihrer Großeltern in Ohio auf. Sie interessierte sich von klein auf fürs Malen und Schreiben, wurde Innenarchitektin und gründete ihre eigene Firma. Nach einer schweren Erkrankung beschloss sie, ihren langgehegten Traum wahrzumachen und Romane zu schreiben. Ihr Debüt »Die Frauen von Savannah« war weltweit ein Erfolg. Beth Hoffman lebt mit ihrem Mann und drei klugen Katzen in Kentucky.

Isabel Bogdan, geboren 1968 in Köln, studierte Anglistik und Japanologie in Heidelberg und Tokio. Sie verfasste zahlreiche Übersetzungen, u. a. von Jane Gardam, Nick Hornby und Jonathan Safran Foer. 2011 erschien ihr erstes eigenes Buch, »Sachen machen«, bei Rowohlt, außerdem schrieb sie Kurzgeschichten in Anthologien. 2006 erhielt sie den Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzung und 2011 den für Literatur. 2016 erschien ihr Bestsellerroman »Der Pfau« und 2019 »Laufen«. 2024 erscheint ihr neuer Roman »Wohnverwandtschaften«.


Pressestimmen

»Diese wunderbare Geschichte über starke Frauen und tiefe Freundschaften ist so tröstlich wie der Duft von frischen Cookies. « Cosmopolitan

Bewertungen

Durchschnitt
107 Bewertungen
15
105 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
55
4 Sterne
27
3 Sterne
16
2 Sterne
6
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon SabrinaLaraHuber am 20.06.2025
An manchen Stellen etwas langwierig, aber dranbleiben lohnt sich. Ein herzlicher Roman der die Seele zum lächeln bringt und aufzeigt, wieviel nette, herzliche Menschen im Leben verändern können.Für mich eine perfekte Strandlektüre oder ein netter Begleiter um ein paar Seiten vor dem Einschlafen zu lesen.
Von Kyra112 am 15.04.2022

Auf Schatten folgt immer Licht

Cecilia Rose Honeycut lebt in Ohio. Dieses Buch spiegelt ihre Kindheit in Teilen vom Kleinkindalter bis ungefähr zum zwölften Lebensjahr wieder. Bis zum Tod ihrer Mutter, die unter einer schweren psychischen Störung litt, lebt sie mit ihren Eltern in Willoughby. Ihre Mutter lebt in ihrer eigenen Welt, ihr Vater ist nie da und CeCe muss früh lernen, mit der Krankheit ihrer Mutter zu leben. Dies fordert eine Kindheit und beginnende Jugend, die geprägt ist durch Einsamkeit und Hänseleien. Nach dem Tod der Mutter lebt sie bei Ihrer Großtante und deren Haushälterin. Nun blüht Cecilia auf bis zu einem dramatischen rassistischen Vorfall. Cecilia muss lernen, das Leben zu akzeptieren. Ich fand dieses Buch sehr berührend. Die Charaktere dieses Buches prägen es sehr tiefgehend. CeeCee ist ein Mädchen, welches über eine ungeheure Stärke verfügt. Sie lernt, das Schicksal ihrer Mutter hinzunehmen und dafür ihr eigentliches Leben, ihre Kindheit aufzugeben. Je verrückter die Mutter wird, umso mehr zieht sie sich in ihre eigene Welt zurück. Sie liebt und bewundert ihre Mutter, weshalb man ihr anmerkt, dass sie deren Verfall umso mehr kränkt. Sie steht in so mancher Situation über den Dingen, bewahrt einen kühlen Kopf und meistert sie mit einer Bravour, da kann sich so manch ein Erwachsener ein Beispiel nehmen. Schlussendlich wird sie aber ihrer Kindheit beraubt. Es ist vor allem die Haushälterin ihrer Großtante, Oletta, die CeeCee zurück ins Leben holt. Sie lässt sie Kind sein, hört ihr zu und gibt ihr unwahrscheinlich wichtige Tipps für ihr weiteres Leben. Oletta lehrt sie Vergebung, Stärke , Sensibilität und Akzeptanz, aber gleichzeitig Lebensfreude. Jeder der weiblichen Hauptcharaktere dieses Buches ist ein, im positiven Sinne, eigensinniger Charakter. Dieses Buch strahlte auf mich eine ungeheure Sensibilität und Lebensfreude aus. Jede dieser Frauen ist bewundernswert und beispielgebend. Dies merkt man auch am Schreibstil. Die Erlebnisse CeeCees und ihre Gedankengänge zeigen eine unwahrscheinlich hohe emotionale Intelligenz. Aber auch die Darstellung ihrer Großtante und Olettas zeigen deren Weisheit. Dieses Buch spielt in den 1960er Jahren. Es wird auch die Rassenproblematik angesprochen, die für einen Großteil der Buchcharaktere keine Rolle mehr spielt, aber es gibt dennoch, genau wie heute auch, diese eine Person, für die es bis heute eine Rolle spielt. Ich finde es schön, dass diese Problematik angesprochen wurde und genau so behandelt wurde, wie sie es verdient! Für alle Leser*in, die gern über Lebensfreude, Zusammenleben und Freundschaft lesen, ein toller und empfehlenswerter Roman.