Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Imperial Bedrooms

Roman

(31 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 21.05. - Fr, 23.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Ein Wiedersehen mit alten Freunden, die längst ärgste Feinde geworden sindFünfundzwanzig Jahre war Clay nicht mehr in Los Angeles, doch jetzt muss er zurück in die Stadt seiner Kindheit und Jugend, um einen neuen Film zu promoten. Gleich auf der ersten Party trifft er, der gefeierte Drehbuchautor, auf seine alten Freunde. Doch keiner freut sich so recht, dass Clay wieder auftaucht, und sehr schnell zeigt sich, dass hinter der freundlichen Fassade alle einander zutiefst misstrauen: Die alten Geschichten und Ressentiments verbinden sich mit neuen Verdachtsmomenten zu einer dichten Atmosphäre der Paranoia und Angst. 25 Jahre nach »Unter Null« zeigt Bret Easton Ellis in diesem Roman, wie die hedonistische Gesellschaft der Achtziger heute lebt - und er entdeckt Fürchterliches: Es hat sich kaum etwas geändert . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. September 2011
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
218
Reihe
Clay, 2
Autor/Autorin
Bret Easton Ellis
Übersetzung
Sabine Hedinger
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
247 g
Größe (L/B/H)
190/125/16 mm
ISBN
9783462043525

Portrait

Bret Easton Ellis

Bret Easton Ellis wurde 1964 in Los Angeles geboren. Er besuchte die private Buckley School und begann 1986 ein Musikstudium am Bennington College in Vermont. Schon während seiner Highschool-Zeit bis in die Anfänge der 80er-Jahre spielte Ellis Keyboard in diversen New-Wave-Bands und wollte ursprünglich Musiker werden. Im Laufe des Studiums zog es ihn jedoch immer mehr zum Schreiben. Mit 21 Jahren veröffentlichte Ellis das Debüt »Unter Null« und zog zwei Jahre später nach New York City. 1991 erschien »American Psycho«, der Roman machte ihn endgültig zum Kultautor. Seit 2006 lebt er wieder in Los Angeles, in der Nähe von Beverly Hills.

Sabine Hedinger, geboren 1953 am Neckar, lebt heute an der Seine. Aus dem Englischen übertrug sie neben Bret Easton Ellis Unter Null u. a. Werke von Joan Didion, Norman Rush und Fay Weldon. 2000 wurde sie mit dem Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet.


Pressestimmen

»[. . .] das ist Weltklasse. « Literaturen

» Imperial Bedrooms ist ein Buch über Hollywood, dessen literarischer Mythos die Ausbeutung ist, die Prostitution im Grunde, die das Leben der jungen Suchenden prägt [. . .]. « Welt am Sonntag

»Ellis schildert das wie immer zynisch, lakonisch, kühl und mit der ihm eigenen Kraft, den Leser in seine Geschichten zu saugen. « stern

»Ein Buch, das einem das Blut in den Adern gefrieren lässt. « Deutschlandradio Kultur

»Bret Easton Ellis ist der Fachmann für die Installation des Grauens hinter glitzernder Fassade. « taz

Bewertungen

Durchschnitt
31 Bewertungen
15
31 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
11
3 Sterne
16
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Joe_Desiato am 08.04.2018
Rückkehr des Autors zu alten Stärken, mit einem düsteren und brutalem Finale. Ellis-fans dürfte das gefallen.
Bret Easton Ellis: Imperial Bedrooms bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.