In Burkhard Wetekams Roman entführt uns die Handlung auf die mystische Insel Hiddensee. Tom Brauer reist dorthin, um seinen alten Freund Milan zur Vernunft zu bringen. Milan, ein exzentrischer Theaterautor, behauptet, ihre gemeinsame Schulfreundin Irina lebend gesehen zu haben obwohl diese seit zwanzig Jahren für tot gehalten wird. Er ist fest überzeugt, dass die damals gefundenen Überreste einer anderen Person gehörten. Bald stößt ein weiterer Freund aus Studienzeiten dazu, der seit langem eigene Geheimnisse mit sich trägt. Der Roman ist nach Tagen gegliedert, wobei jeder Tag ein eigenes Kapitel bildet. Zugleich bietet das Buch atmosphärische Einblicke in die Landschaft und Atmosphäre von Hiddensee, die besonders für Kenner der Insel lebendig werden. Die Geschichte ist voller Intrigen und unerwarteter Wendungen, was für Spannung bis zum Schluss sorgt. Die Charaktere blieben für mich jedoch etwas unnahbar und unsympathisch, was die Identifikation erschwerte. Dennoch ein fesselndes Buch, das ich durchaus empfehlen kann.