Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Fastnachtsbeichte | Carl Zuckmayer
Produktbild: Die Fastnachtsbeichte | Carl Zuckmayer

Die Fastnachtsbeichte

Erzählung

(31 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Es gab nämlich damals noch, in manchen Städten am Rhein, eine alte Einrichtung, welche 'die Fastnachtsbeichte' hieß - die aber nur im Dom, nicht in anderen Pfarrkirchen gehört wurde. Sie sollte wohl solchen, die es in diesen Tagen zu arg getrieben hatten, die Gelegenheit zu einer sofortigen Erleichterung und Reinigung ihres Gewissens bieten, bevor der Alltag sie wieder mit anderen Sorgen belastete. « Carl Zuckmayers berühmte Erzählung über Liebe, Schuld, Verstrickung und des Menschen Suche nach Barmherzigkeit gehört zu den bedeutendsten Werken des Autors vom 'Hauptmann von Köpenick', 'Des Teufels General' und den Erinnerungen 'Als wär's ein Stück von mir'.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2000
Sprache
deutsch
Untertitel
Erzählung. 9. Auflage.
Auflage
9. Auflage
Seitenanzahl
156
Reihe
Carl Zuckmayer, Gesammelte Werke in Einzelbänden
Autor/Autorin
Carl Zuckmayer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
173 g
Größe (L/B/H)
190/120/12 mm
ISBN
9783596150106

Portrait

Carl Zuckmayer

Carl Zuckmayer wurde am 27. Dezember 1896 in Nackenheim am Rhein geboren. »Der fröhliche Weinberg« brachte ihm 1925 den Durchbruch und den renommierten Kleist-Preis. 1933 verhängten die Nationalsozialisten ein Aufführungsverbot über ihn. Zuckmayer zog sich daraufhin nach Henndorf bei Salzburg zurück. 1938 floh er weiter in die Schweiz, ein Jahr später in die USA. 1958 kehrte er in die Schweiz zurück. Am 18. Januar 1977 ist er bei Visp (Wallis) gestorben.


Pressestimmen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - RezensionBesprechung vom 20.02.2020

Wir prüfen, Sie wissen Bescheid

Warum so ernst?

Weil die Fastnacht nicht nur der fröhliche Umsturz des Alltags ist, sondern auch eine Zeit der Umkehr, die vorausweist auf das ernsteste und fröhlichste Fest, Karfreitag und Ostern. Außerdem sind die bevorstehenden Tage der perfekte Anlass, auf einen besonders schönen Text von Carl Zuckmayer hinzuweisen, den viele gar nicht kennen, während der Autor ohnehin immer wieder gepriesen gehört.

Und was ist so toll an der Erzählung?

Aus dem Jahr 1959 taucht Zuckmayer in das Jahr 1913 ab, den Moment, bevor die Kriege begannen. Täuschung, Selbsttäuschung, Selbsterkenntnis, all das spielt er durch, anhand seines geliebten Mainz, für seine Figuren und für Deutschland, das öfter im Dom hätte zur Beichte gehen sollen. (balk.)

Carl Zuckmayer, "Die Fastnachtsbeichte", Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 2000, 160 S.

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

Durchschnitt
31 Bewertungen
15
31 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
14
3 Sterne
5
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Carl Zuckmayer: Die Fastnachtsbeichte bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.