Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Ballade vom traurigen Café | Carson McCullers
Produktbild: Die Ballade vom traurigen Café | Carson McCullers

Die Ballade vom traurigen Café

(74 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 22.08. - Mo, 25.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Miss Amelias Café ist die einzige Vergnügungsstätte weit und breit. Dort verkauft die unabhängige und starke Frau ihren selbstgebrannten Schnaps, und dort lebt sie mit Vetter Lymon, einem kleinen buckligen Mann, der gar nicht ihr Vetter ist. Dann jedoch kehrt ihr ehemaliger Mann in die Stadt zurück. Eine tragische Dreiecksgeschichte aus den amerikanischen Südstaaten über die im Leben ewig zu kurz Kommenden, über Sehnsucht, Verrat, bittere Enttäuschung und kurzes Glück.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Dezember 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Originaltitel: The Ballad of the Sad Café. Pp.
Seitenanzahl
144
Reihe
Diogenes Taschenbücher
Autor/Autorin
Carson McCullers
Übersetzung
Elisabeth Schnack
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
117 g
Größe (L/B/H)
152/95/12 mm
Sonstiges
Pp
ISBN
9783257261325

Portrait

Carson McCullers

Carson McCullers, geboren 1917 in Columbus (Georgia), wollte eigentlich Pianistin werden. Mit 500 Dollar fuhr sie mit achtzehn alleine nach New York, um an der renommierten Juilliard-Musikschule zu studieren. Das Geld verschwand auf mysteriöse Weise, doch sie blieb in New York, arbeitete als Sekretärin, Kellnerin, Barpianistin und beschloss, Schriftstellerin zu werden. Mit 23 erlitt sie den ersten von drei Schlaganfällen, ihr Leben wurde bestimmt durch die Krankheit, der sie ihr Werk abrang, und durch Einsamkeit, besonders nach dem Suizid ihres Mannes 1953. Carson McCullers starb 1967 in Nyack (New York).

Pressestimmen

»Jeder sollte Carson McCullers lesen. « Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»McCullers Romane sind so einfühlsam wie gnadenlos. « Susanne Kippenberger / Der Tagesspiegel, Der Tagesspiegel

»Wie alle genialen Dichter überzeugt sie uns davon, daß wir im Leben etwas übersehen haben, was ganz offenkundig vorhanden ist. Sie hat das unerschrocken goldene Auge . « V. S. Pritchett

Bewertungen

Durchschnitt
74 Bewertungen
15
74 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
24
4 Sterne
28
3 Sterne
18
2 Sterne
4
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Sanne54 am 15.03.2025
Skurrile und zu gleich sehr authentische Geschichte um eine taffe Frau mit einem Hang zu eigenartigen Männern Mrs Amalia ist eine echte Powerfrau: Hemdsärmelig, zupackend, handwerklich geschickt und unabhängig. Und zugleich ist sie für die Bewohner der trostlosen Kleinstadt da, als Besitzerin eines Cafés in dem es auch ihren Selbsgebrannten gibt, dem einzigen echten Treffpunkt der Menschen, oder als eine Art Ärztin. Ein paar Schwächen hat allerdings auch die taffe Frau und die betreffen die Männer in ihrem Leben, unterschwellig ihr verstorbener Vater, ihr 10-Tage-Ehemann, der wegen Tankstellenüberfällen eingesessen hat und nun wieder zurückkehrt und ihr "Vetter", genannt der Buckelige, mit dem sie eine eigenartige Verbindung hat und für dessen charakterliche Schwächen sie blind zu sein scheint. Bei McCullers finde ich die Stimmung besonders toll, die in jeder Zeile mitschwingt und so fast eine zweite Kulisse in diesem eher schmalen Band bildet. Die große Hitze, die trostlose Stimmung, die Schwermütigkeit und der raue Charme einer verlassenen Gegend. Aber auch gerade die skurrilen Figuren und Situationen machen einen besonderen Reiz aus. Es wird alltägliches Geschildert ohne alltäglich zu sein, denn die Beziehungen, die die Protagonisten führt sind durchaus toxisch und man glaubt nicht, wie sie sich von Ihnen vergiften lässt, wo diese Frau doch eigentlich niemanden zu brauchen scheint.
LovelyBooks-BewertungVon bernauerin am 03.07.2024
wiedergelesen... großartig!