Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Wunderkind und andere Meistererzählungen | Carson McCullers
Produktbild: Wunderkind und andere Meistererzählungen | Carson McCullers

Wunderkind und andere Meistererzählungen

Nachw. v. Daniel Kampa

(1 Bewertung)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
In Carson McCullers' Erzählungen wimmelt es von Sonderlingen und rätselhaften Begebenheiten. Da gibt es zum Beispiel zwei Jungs, die nie einen Teppich überqueren, oder einen Hund, der rückwärts trippelt. Am befremdlichsten jedoch ist die exzentrische Madame Zilensky, die neue Professorin für Musik am Ryder College: Als Komponistin und Pädagogin hat sie zwar einen hervorragenden Ruf, doch warum erzählt sie den ganzen Tag Lügenmärchen? Und was hat es mit dem König von Finnland auf sich, den sie immer wieder erwähnt? 'Madame Zilensky und der König von Finnland' ist eine der schönsten Künstlernovellen der Weltliteratur, 'Ein Baum, ein Felsen, eine Wolke' eine der rührendsten Liebesgeschichten. Darin stellt ein alter verwahrloster Mann eine abstruse Theorie der Liebe auf, die er in einer magischen Nacht einem Zeitungsjungen in einem leeren Café erzählt. In Carson McCullers' Erzählungen finden sich Juwelen, die auch heute noch hell strahlen - im Schein von McCullers' unnachahmlicher Poesie und ihrer dem Weltschmerz abgerungenen Lebensbejahung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Oktober 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Reihe
Diogenes Taschenbücher
Autor/Autorin
Carson McCullers
Übersetzung
Elisabeth Schnack
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
206 g
Größe (L/B/H)
179/114/18 mm
ISBN
9783257241655

Portrait

Carson McCullers

Carson McCullers, geboren 1917 in Columbus (Georgia), wollte eigentlich Pianistin werden. Mit 500 Dollar fuhr sie mit achtzehn alleine nach New York, um an der renommierten Juilliard-Musikschule zu studieren. Das Geld verschwand auf mysteriöse Weise, doch sie blieb in New York, arbeitete als Sekretärin, Kellnerin, Barpianistin und beschloss, Schriftstellerin zu werden. Mit 23 erlitt sie den ersten von drei Schlaganfällen, ihr Leben wurde bestimmt durch die Krankheit, der sie ihr Werk abrang, und durch Einsamkeit, besonders nach dem Suizid ihres Mannes 1953. Carson McCullers starb 1967 in Nyack (New York).

Pressestimmen

»Jeder sollte Carson McCullers lesen. « Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»McCullers Romane sind so einfühlsam wie gnadenlos. « Susanne Kippenberger / Der Tagesspiegel, Der Tagesspiegel

»Wie alle genialen Dichter überzeugt sie uns davon, daß wir im Leben etwas übersehen haben, was ganz offenkundig vorhanden ist. Sie hat das unerschrocken goldene Auge . « V. S. Pritchett

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste