Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Umweg nach Santiago | Cees Nooteboom
Produktbild: Der Umweg nach Santiago | Cees Nooteboom

Der Umweg nach Santiago

(5 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Sa, 23.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Als Cees Nootebooms Reisebericht erstmals erscheint, ist man sich einig: Mit Der Umweg nach Santiago liegt das Spanienbuch schlechthin vor. Nooteboom bricht von Barcelona nach Santiago de Compostela auf, ohne jede Eile, denn der Weg ist das Ziel. Der große niederländische Erzähler ergänzt sein erfolgreiches Reisebuch nun durch weitere Texte über das Land seiner Leidenschaft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Mai 2007
Sprache
deutsch
Untertitel
Originaltitel: De omweg naar Santiago. Erw. N. -A. Mit Fotos von Simone Sassen.
Auflage
Erw. N.-A
Seitenanzahl
426
Autor/Autorin
Cees Nooteboom
Übersetzung
Helga van Beuningen
Illustrationen
Mit Fotos von Simone Sassen
Kamera/Fotos von
Simone Sassen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
niederländisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit Fotos von Simone Sassen
Gewicht
400 g
Größe (L/B/H)
189/121/33 mm
ISBN
9783518458600

Portrait

Cees Nooteboom

Cees Nooteboom wurde am 31. Juli 1933 in Den Haag geboren. 1955 erschien sein erster Roman Philip en de anderen, der drei Jahre später auch in Deutschland unter dem Titel Das Paradies ist nebenan veröffentlicht wurde (und 2003 in der Neuübersetzung von Helga van Beuningen unter dem Titel Philip und die anderen erneut eine große Lesergemeinde fand). Nooteboom berichtete 1956 als junger Autor über den Ungarn-Aufstand, 1963 über den SED-Parteitag, und fünf Jahre später über die Studentenunruhen in Paris (gesammelt in dem Band Paris, Mai 1968). Seine inzwischen in mehreren Bänden gesammelten Reiseberichte, die weniger Reportagen als vielmehr von genauer Beobachtung getragene, reflektierende Betrachtungen sind, festigten Nootebooms Ruf als Reiseschriftsteller. 1980 fand Nooteboom zurück zur fiktionalen Prosa und erzielte mit dem inzwischen auch verfilmten Roman Rituale (Rituelen) große Erfolge. Sein umfangreiches Werk, das in viele Sprachen übersetzt ist, umfasst Erzählungen, Berichte, Gedichte und vor allem große Romane wie Allerseelen (Allerzielen). Die elf Bände seiner Gesammelten Werke enthalten neben den bereits publizierten Büchern zahlreiche erstmals auf deutsch vorliegende Texte. Der Quarto-Band Romane und Erzählungen versammelt die gesamte fiktionale Prosa des Autors.


Cees Nooteboom lebt in Amsterdam und auf Menorca.

Helga van Beuningen, geboren 1945 in Obergünzburg, studierte Englische und Niederländische Sprache in Heidelberg, wo sie anschließend 15 Jahre lang Niederländisch lehrte. Seit 1984 lebt sie als freie Übersetzerin in Bad Segeberg.


Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Cees Nooteboom: Der Umweg nach Santiago bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.