Sehr gutes Buch, es hätte aber etwas mehr reine Spannung vertragen.
Der Schreibstil von Chevy Stevens ist wirklich sehr gelungen. Besonders die Ich-Form, die im Buch verwendet wird, hat mir gut gefallen. Sie sorgt für eine persönliche und intensive Verbindung zur Protagonistin und macht das Lesen noch fesselnder.Die Handlung ist spannend und gut aufgebaut. Es passiert viel, was die Geschichte lebendig hält. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass in der Mitte des Buches etwas mehr Abwechslung hätte sein können. Es passiert zwar viel, aber irgendwie wirkt es manchmal immer wieder ähnlich, was den Lesefluss etwas beeinflusst hat.Ein Punkt, der mir persönlich nicht so gefallen hat, ist die Erzählweise. Bis zum zweiten Drittel springt das Buch zwischen den Kapiteln hin und her - einmal wird von vor dem Mord erzählt, dann wieder vom aktuellen Leben im Gefängnis. Dieser Wechsel hat mich etwas gestört, da ich den Eindruck hatte, dass dadurch die Spannung manchmal etwas verloren geht oder die Handlung weniger flüssig wirkt.Das Ende des Buches hätte für meinen Geschmack noch etwas mehr Überraschungen oder kreative Ideen vertragen können. Es war zwar zufriedenstellend, aber ich hätte mir gewünscht, dass man sich für den Schluss noch etwas mehr einfallen lässt. Die Geschichte an sich ist wirklich gruselig, wie hilflos man sein kann und wie schnell man in solche Situationen kommen kann.Trotz dieser kleinen Kritikpunkte ist "Schuldig für immer" insgesamt ein gutes bis sehr gutes Buch, das mich gut unterhalten hat. Chevy Stevens schafft es, eine spannende Geschichte mit gut ausgearbeiteten Charakteren zu erzählen, die zum Nachdenken anregt. Ich hatte es in wenigen Tagen durchgelesen.