Inhaltsverzeichnis
1 Praxisanleitung in der Pflege
1. 1 Grundlagen der Praxisanleitung
1. 2 Gesetzliche Vorgaben und Sicherung der Ausbildungsqualität
2 Die Praxisanleitenden: persönliche Voraussetzungen, Rolle, erforderliche Kompetenzen und Aufgaben
2. 1 Persönliche Voraussetzungen
2. 2 Professionelle Identität, Haltung und Rollenverständnis
2. 3 Kompetenzen
2. 4 Aufgaben auf Grundlage der bundesweiten Rahmenlehr- und Rahmenausbildungspläne
3 Die Auszubildenden: Voraussetzungen, Anforderungen und Pflichten
3. 1 Persönliche Voraussetzungen
3. 2 Pflichten der Auszubildenden
4 Lernen
4. 1 Lernprozess
4. 2 Lernpsychologie
4. 3 Lernstrategien
4. 4 Lernkultur und Lernatmosphäre
4. 5 Vom Lernen zum Wissen zum Können: Theorie-Praxis-Transfer
5 Kommunikation
5. 1 Grundlagen
5. 2 Kommunizieren in der Praxisanleitung
5. 3 Gespräche im Rahmen der Praxisanleitung
5. 4 Besondere Kommunikationsbedürfnisse
5. 5 Beratende Gespräche
6 Evidenzbasiert anleiten
6. 1 Evidenzbasierte Pflege (Evidence-Based Nursing, EBN)
6. 2 Forschungsergebnisse in der Pflegepraxis und im Rahmen der Praxisanleitung nutzen
6. 3 Auswahl relevanter Forschungen
6. 4 Statistische Daten
6. 5 Assessments
7 Der Praxisanleitungsprozess
7. 1 Vorbereitung und Planung
7. 2 Durchführung
7. 3 Sozialformen
7. 4 Methodik
7. 5 Nachbereitung
7. 6 Patientenedukation
8 Umgang mit herausfordernden Situationen, Störungen und Konflikten
8. 1 Tätigkeitsbedingte Herausforderungen
8. 2 Herausforderungen vonseiten der Auszubildenden
8. 3 Herausforderungen vonseiten der Mitarbeitenden
8. 4 Herausforderungen vonseiten der Einrichtung
8. 5 Umgang mit Ärger
8. 6 Theorie-Praxis-Konflikt
9 Evaluieren und Prüfen
9. 1 Evaluierende Handlung
9. 2 Praxisanleitende bei der Prüfungsabnahme
10 Qualitätssicherung und -entwicklung
10. 1 Qualitätsmanagement
10. 2 Sicherung und Entwicklung der Praxisanleitungsqualität
10. 3 Lernerfolgskontrolle
10. 4 Klientensicherheit
10. 5 Regelmäßige Fortbildung der Praxisanleitenden
10. 6 Zertifizierung
11 Mit Diversität und multikulturellen Einflüssen umgehen
11. 1 Zu Pflegende mit Migrationshintergrund
11. 2 Auszubildende mit Migrationshintergrund
12 Professionalisierung der Pflege und deren Auswirkungen auf die Praxisanleitung
12. 1 Professionalisierung der Pflegeberufe in Deutschland
12. 2 Die Pflegewissenschaft als eigene Handlungswissenschaft
12. 3 Entwicklung der Pflegeausbildungen
12. 4 Zukunftsausblick
13 Qualifizierung zum/zur Praxisanleitenden
13. 1 Weiterbildung
13. 2 Studium
13. 3 Österreich: Pflegeausbildung und die Qualifizierung zum/zur Praxisanleiter/in
13. 4 Schweiz: Pflegeausbildung und die Qualifizierung zum/zur Ausbild(n)er/in
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Praxisanleitung Pflege" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.