Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Neue Götter, neue Apokalypsen | Christian Ostwald
Produktbild: Neue Götter, neue Apokalypsen | Christian Ostwald

Neue Götter, neue Apokalypsen

Kultur- und Menschenbilder im Filmwerk Andrej Tarkovskijs

(0 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 30.11. - Mi, 02.12.26
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Obwohl Andrej Tarkovskij retrospektiv als einer der bedeutendsten sowjetischen Filmemacher gehandelt wird, war sein Schaffen zu Lebzeiten von jahrelangen Grabenkämpfen mit dem Moskauer Staatskomitee für Kinematografie und dem Politbüro der KPdSU begleitet, die immer wieder zu Verzögerungen oder gar zur Zensur seiner Arbeiten geführt hatten. Vor dem Hintergrund der Anerkennung, die den Filmen vornehmlich im Ausland zuteil wurde, deutet die 'Moskauer Aversion' gegenüber seinem Werk, offiziell der mangelnden Allgemeinverständlichkeit der Filme geschuldet, auch auf ideologische Differenzen hin, insbesondere hinsichtlich der in Tarkovskijs Filmen vermittelten Kultur- und Menschenbilder, die in der Monografie durch eine umfassende Analyse und Interpretation rekurrenter Motive, Formen und Strukturen sowie intermedialer Referenzen und deren komparatistische Rückbindung an entsprechenden Parallelnarrative der kulturpolitischen nachgerade anthropopolitischen Leitlinien abstrahiert und diskursiv untersucht werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
208
Reihe
Marburger Schriften zur Medienforschung
Autor/Autorin
Christian Ostwald
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
ISBN
9783741005138

Portrait

Christian Ostwald

Dr. Christian Ostwald, Jahrgang 1983, studierte Kultur und Technik mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie und Medientheorie an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und promovierte mit einer Studie, »Tarkovskijs Idioten « (2024), zur Ästhetik und Anthropologie im Filmwerk Andrej Tarkovskijs.

Er ist Mitherausgeber der »Klassiker des osteuropäischen Films« und wirkte seit 2014 redaktionell und editorisch an zahlreichen Publikationen des Lehrstuhls für Angewandte Medienwissenschaften mit.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Neue Götter, neue Apokalypsen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christian Ostwald: Neue Götter, neue Apokalypsen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.