Katharina steckt mitten in einem Neuanfang: Vor einigen Monaten hat sie sich von ihrem Freund getrennt und ist gerade erst in ihre neue Wohnung in Kassel gezogen. Als Autorin kämpft sie momentan jedoch mit einer Schreibblockade, die sie daran hindert, ihre Geschichten aufs Papier zu bringen.
Doch dann erreicht sie eine dringende Nachricht von ihrer Großmutter, die auf Norderney eine kleine Pension führt. Ein unglücklicher Sturz im Garten führt zu einem Beinbruch, und schnell wird klar, dass die Oma für längere Zeit ausfallen wird. Ohne lange zu überlegen, beschließt Katharina, spontan einzuspringen und für sie die Pension weiterzuführen.
Auf der Insel trifft sie den Musiker Phil, der sie mit seiner unbeschwerten Art fasziniert. Die beiden verbringen viel Zeit miteinander, erkunden die Insel, tauschen Gedanken aus und schon bald merkt Katharina, dass sie mehr als nur Freundschaft für ihn empfindet.
Doch die Pension steckt offenbar in Schwierigkeiten. Die Gäste bleiben aus, und Katharina erkennt, dass Veränderungen nötig sind, um das traditionsreiche Haus zu retten. Sie setzt alles daran, neue Ideen zu entwickeln und frischen Wind in die Pension zu bringen. Doch wird es ihr gelingen, den Betrieb wieder auf Erfolgskurs zu bringen und vielleicht auch ihr eigenes Leben neu zu ordnen?
Mein Fazit:
Ein bezaubernder Roman voller Romantik und Neubeginn, eingebettet in die malerische Kulisse der Nordseeinsel Norderney. Die traumhaften Strände, die frische Meeresbrise und die charmante Atmosphäre der kleinen Pension machen die Geschichte zu einer perfekten Urlaubslektüre. Die Handlung entwickelt sich flott und lässt sich angenehm lesen, wodurch das Buch eine wunderbare Begleitung für entspannte Stunden ist.
Allerdings bleibt die Geschichte in manchen Momenten vorhersehbar, sodass große Überraschungen eher ausbleiben.
Sehr interessant fand ich die eingeworfenen Textabschnitte aus dem gefundenen Notizbuch von Katharinas Urgroßmutter.
Ein Buch, das Lust macht, selbst Norderney und deren Schönheiten zu entdecken.