Was für ein wundervolles und herzerwärmendes Wohlfühlbuch. Ich wurde direkt an die stürmische, aber beruhigende Nordsee entführt!
Christin-Marie Below hat für mich mit diesem Buch eine Geschichte geschaffen, die sich liest wie ein langer, ruhiger Spaziergang am Strand. Einfach voller Emotionen, Hoffnung und leiser Romantik.
Katharina ist eine Protagonistin, mit der ich mich sofort verbunden gefühlt habe. Sie ist unfassbar sympathisch, bodenständig und mit dem richtigen Maß an innerer Zerrissenheit. Ihre Schreibblockade und ihr Zweifel an sich selbst werden so authentisch dargestellt. Dass sie ausgerechnet auf Norderney wieder zu sich selbst findet, macht das Setting umso schöner. Die Insel und die Pension, sowie das Meeresrauschen werden so atmosphärisch und bildhaft beschrieben, dass man ich salzige Luft fast riechen konnte.
Der Musiker Phil bringt noch eine ganz besondere Dynamik in die Geschichte. Die Begegnung zwischen ihm und Katharina ist zart, glaubwürdig und sehr gefühlvoll. Es gibt keine klischeeüberladene Lovestory, sondern ehrliche, kleine Momente, die sich zu etwas Großem entwickeln. Besonders schön finde ich, dass beide Charaktere auf ihre Weise verletzlich und doch stark sind.
Auch die Handlung rund um die Pension ist spannend und mitreißend. Die Sorge um das Familienerbe, die kleinen Intrigen im Hintergrund und die Frage, wie viel Heimat ein Ort oder ein Gefühl wirklich ausmacht. Dies verleiht der Geschichte genau die richtige Portion Tiefe.
Definitiv ein Sommerroman voller Wärme, Sehnsucht und der Erkenntnis, dass man manchmal einen Schritt zurückgehen muss, um wieder zu sich selbst zu finden. Von mir eine klare Leseempfehlung!