Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gemüse ernten ohne gießen | Christine Weidenweber
Produktbild: Gemüse ernten ohne gießen | Christine Weidenweber

Gemüse ernten ohne gießen

Trockenheitstolerante Pflanzen auswählen, den Boden schützen und Wasser sinnvoll nutzen. Gärtnern mit dem Klimawandel

(5 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was tun, wenn Wasser fehlt und das Gemüse schlapp macht? Probieren Sie neue Anbaumethoden, pflegen Sie Ihren Boden und arbeiten Sie mit Arten und Sorten, die dem Klima gewachsen sind. Wir zeigen Ihnen, wie es gelingt. Von Kohl bis Kichererbse: 60 trockenheitstolerante, bewährte Gemüse sowie mediterrane Neulinge bringen bei bewusster Standortwahl gute Ernte. Damit sie zuverlässig wachsen, braucht der Boden Pflege und Schutz. Kluge Bewässerungssysteme, Bodenbedeckung aus Mulch und robuste Mischkulturen helfen Wasser und Nährstoffe bestmöglich zu nutzen. Wandel als Chance: Starten Sie früher und erweitern Sie die Erntesaison in den Winter. So funktioniert künftig nachhaltiges Gärtnern mit der Natur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Juni 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Trockenheitstolerante Pflanzen auswählen, den Boden schützen und Wasser sinnvoll nutzen. Gärtnern mit dem Klimawandel. 103 Farbfotos, 6 farbige Zeichnungen. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
127
Autor/Autorin
Christine Weidenweber
Illustrationen
103 Farbfotos, 6 farbige Zeichnungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
103 Farbfotos, 6 farbige Zeichnungen
Gewicht
436 g
Größe (L/B/H)
231/167/11 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783818611071

Portrait

Christine Weidenweber

Christine Weidenweber hat Agrarwissenschaften studiert. Sie arbeitet seit über 20 Jahren als Lektorin, Redakteurin und Autorin für Fach- und Sachbücher im Bereich Agrarwissenschaften und Gartenbau. In ihrem eigenen Garten experimentiert sie gerne mit Kräutern, robustem und dauerhaftem Gemüse bis hin zu Kichererbsen.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Julia_liest am 06.10.2021
Hilfreich und übersichtlich - macht Lust aufs Gärtnern! Der Klimawandel bringt für Gärtner und Gärtnerinnen Probleme mit sich: In vielen Regionen regnet es immer weniger, die Sommer werden heißer und trockener, sodass Unmengen an Trinkwasser zum Gießen des Gartens benötigt werden. Dies ist oft mit dem beschwerlichen Schleppen von Gießkannen und einer teuren Wasserrechnung verbunden. Aber auf den Anbau des eigenen Gemüses möchte man dennoch nicht verzichten - was also tun? In ihrem Ratgeber "Gemüse ernten ohne gießen" erklärt Christine Weidenweber wie man seinen Garten für den Klimawandel rüstet, welche Gemüsesorten von Natur aus zu den klimatischen Veränderungen passen und gibt Tipps und Tricks um das lästige Gießen zu vermeiden. Das Buch wurde mit vielen sehr hilfreichen und hochwertigen Fotos bestückt, die nicht nur die erwähnten Pflanzen zeigen, sondern auch Projekte im Garten veranschaulichen. Aus dem Inhaltsverzeichnis lässt sich die thematisch sinnvolle Einteilung der verschiedenen Abschnitte entnehmen, sodass das spätere Nachschlagen problemlos möglich ist.Die Texte und Beschreibungen sind leicht verständlich und auch für Laien nachvollziehbar. Als nicht ganz so erfahrene Gärtnerin fand ich das Kapitel über den Boden an sich schon sehr spannend und war erstaunt, was man in unserer Region alles anbauen kann (z. B. Kichererbsen). Im Anschluss habe ich das Buch an meine Eltern weitergegeben und auch sie haben als "alte Garten-Hasen" noch Neues aus dem Ratgeber von Christine Weidenweber mitnehmen können. Besonders die südländischen Pflanzen sind auf großes Interesse gestoßen. "Gemüse ernten ohne gießen" von Christine Weidenweber ist ein informativer und absolut zeitgemäßer Ratgeber, der mit der tollen Bebilderung und dem leicht verständlichen Schreibstil wirklich Lust aufs Gärtnern macht - ich werde ihn gerne weiterempfehlen!
LovelyBooks-BewertungVon Selenatime am 27.09.2021
Absolute Empfehlung für Gemüsegärtner