Ein sehr einladendes Cover mit Gebirgsstein, Wäldern und absolute Abgeschiedenheit. Ein Feuer im Vordergrund, bei dem man sich ungefähr vorstellen kann, wie man sich nachts fühlen muss. Der Klappentext absolut im Einklang mit passenden Farben zum Einband ausgewählt.
Ein Training im Survival-Camp, wundersame Begegnungen der unterschiedlichsten Art und eine harte Überlebensprobe für die Teilnehmer desselbigen. Nach einem sehr leichten & sanften Einstieg, der zuerst einmal nicht auf einen Krimi schließen ließ, wurde es jedoch nach und nach, Seite um Seite, spannender und meine Nerven waren doch sehr angespannt. Was für ein Leben mitten in der Natur, ohne Hilfsmittel, ohne feste Unterkunft und Nahrung. Nicht meine Welt und doch zum lesen absolut interessant und mit stetig wachsender Anspannung.
Hier treffen die unterschiedlichsten Charaktere aufeinander, von Influencerinnen, über Familie, Witwer & einem Pärchen, ist alles dabei:-) Ein ehemaliger Soldat leitet die ganze Mission und möchte aufzeigen, was es bedeutet in der Wildnis überleben zu müssen und können. Ein sehr leichter Schreibstil und die bildhaften Beschreibungen durch die Autorin haben mich mitten im Camp dabei sein lassen. Die gefühlten Emotionen, die Ängste, der aufkommende Ärger und die Wut der Personen untereinander, ist hier sehr glaubhaft rüber gebracht. Ich blickte oftmals tief in die Herzen der Teilnehmer und spürte deren Notstand, den sie als solchen betrachteten. Das sich hier der eine oder andere Ärger untereinander aufbauscht ist absolut verständlich hier an die Leser heran getragen, und auch sehr gut bildhaft dargestellt.
Ich fühlte regelrecht die Emotionen zwischen den Zeilen, die Probleme der einzelnen Personen und die Begeisterung einiger von diesem so besonderen Überlebenstraining. Unfassbar was alles möglich ist, was man alles essen kann und auch macht, um durch den Tag zu kommen. Die Nächte mal außen vor gelassen, hier hatte ich schon das eine oder andere Mal eine Gänsehaut, durch die erzählten Geräusche und meine Vorstellung dort selber zu übernachten, wuchs mir über den Kopf hinaus:-)
Ich fieberte regelrecht mit den Ereignissen, Geschehnissen und der ausscheidenden Personen, die sich dem ganzen nicht gewachsen fühlten, Auch das ist hier auf sehr authentische Art & Weise erzählt. Vom Klappentext her wusste man um den Mord einer der beteiligten Personen und es wurde nach und nach klarer, um wen es sich hier wohl handeln könnte, dies war dann letztendlich für mich auch keine Überraschung. Nun begannen die Verdächtigungen, Unterstellungen und die Angst, das Gegenüber könnte auch einen selber meinen. Man spürte die Unruhe durchweg durch die zu Papier gebrachten Zeilen und am Ende war ich selber sehr unsicher über den/die Täter/in.
Durch die verschiedenen Erzählstränge und Sichtweisen der einzelnen Personen kam man gut im Geschehen mit und konnte sich auch in diese sehr gut einfühlen. Zum schmunzeln brachte mich tatsächlich der Herr Kommissar:-) Mit seinen grünen Gummifröschen, wobei ich das grün hier einmal angedichtet habe, und den "harmlosen" Fällen in seinem Ort. Ich kann mir gut das Muffensausen desselbigen vorstellen, als er nun dann von einem Mord in seinen Gefilden erfährt und das auch noch kurz vor seinem Urlaub. Auch das ist hier perfekt eingewoben, ein Kennen lernen des Kommissars auf der einen Seite, durch einzelne Kapitel und ein Kennen lernen der Survival-Teilnehmer auf der anderen Seite. Am Ende die Zusammenkunft und Auflösung, die für mich dann doch eine kleine Überraschung war.
Wir dürfen aus diesem Kriminalroman auch einige Botschaften in unsere Leben mitnehmen. Zusammenhalt & Ehrlichkeit, sowie Offenheit & Ausdauer, stärkt ein Team und macht es leichter Dinge auszuhalten und gemeinsam durchzustehen. Wer aus einem System ausbricht, alleine, kann nur wenig verrichten und wird nicht gut Überlebensfähig sein. Außerdem sollten wir immer genau in die Person schauen, die vor uns steht und nicht urteilen ohne wirklich beurteilen zu können & dürfen. Jeder einzelne hat sein Päckchen im Leben zu tragen und darf authentisch sein und trotz allem respektiert. Ohne Wenn und Aber.
Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, den Alltag ablegen, und meine Nervenbahnen immer weiter beanspruchen dürfen. Der Titel, nun auch verständlich, absolut passend zum Inhalt in Einklang gebracht.
Alles in allem habe ich eine detailgetreue Kriminalgeschichte mit einigen humorvollen Abwechslungen lesen dürfen, mir eine wunderbare bayerische Sprache aneignen und übersetzen, und tatsächlich hat mich die Autorin dazu gebracht, im Geschäft einmal zu schauen, ob es im wahren Leben "Gummifrösche" gibt:-) Doch das findet gerne selber heraus:-)
5 von 5 Sternen hier unbedingt vergeben. Ein stimmiges Cover, passend zum Klappentext und Inhalt, eine aufsteigende Spannung und detailgetreue, bildhafte Erzählungen aller Personen sowie eine glaubhafte Aufklärung des Mordes. Ein Krimi auf ganz andere Art und unter schweren Bedingungen. Absolut lesenswert auch für Nicht-Krimi-Fans und eine willkommene Abwechslung! Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!