Wirtschaftswachstum ist ein zentrales Element der Wirtschaftswissenschaft, da es das Wohlergehen der Menschen bedingt und ein wichtiges Ziel für alle Länder darstellt. Im Allgemeinen sind die Nationen mit dem höchsten Entwicklungs- und Wohlstandsniveau auch diejenigen mit der besten Wirtschaftsleistung. Die Förderung von Wachstum bedeutet eine Verbesserung des Lebensstandards, was wiederum geeignete politische Entscheidungen erfordert, um die Steigerung des Lebensstandards zu gewährleisten. Daher betrachtet jeder Staat Wachstum als eine strategische Priorität, die einen kontinuierlichen und strukturierten Prozess erfordert. Mit anderen Worten: Wachstum ist kein Zufall, sondern das Ergebnis nachhaltiger Anstrengungen, die auf eine dauerhafte Steigerung des realen Outputs der Wirtschaft abzielen. Die Gesamtwachstumsrate ist ein wichtiger Indikator für die Wirksamkeit der Wirtschaftspolitik. Sie spiegelt unter anderem die Entwicklung der Arbeits- und Kapitaleinkommen, die Zunahme des materiellen Wohlstands und des sozialen Wohlergehens, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Verbreiterung der Steuerbasis zur Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen und die Stärkung des wirtschaftlichen Gewichts eines Landes auf der internationalen Bühne wider.