Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Grenzgänger | Cormac McCarthy
Weitere Ansicht: Grenzgänger | Cormac McCarthy
Produktbild: Grenzgänger | Cormac McCarthy

Grenzgänger

Roman

(31 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Sa, 23.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

"Dieses Epos ist Weltliteratur." (Tempo)
Billy Parham und sein Bruder Boyd überschreiten noch einmal die Grenze nach Mexiko. Sie sind auf der Suche nach gestohlenen Pferden und den Mördern ihrer Eltern. Abenteuer in der Wildnis, Leben am Rand der Zivilisation - Cormac McCarthys überwältigender Roman ist ein apokalyptisches Epos über die Liebe, den Tod und die Suche nach Identität.

Band zwei der Border-Trilogie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Januar 1997
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. Originaltitel: The Crossing. 5. Auflage.
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
448
Reihe
Die Border-Trilogie, 2
Autor/Autorin
Cormac McCarthy
Übersetzung
Hans Wolf
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
kartoniert
Gewicht
374 g
Größe (L/B/H)
205/123/32 mm
ISBN
9783499139918

Portrait

Cormac McCarthy

Cormac McCarthy wurde 1933 in Rhode Island geboren und wuchs in Knoxville, Tennessee auf. Für sein literarisches Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Pulitzerpreis und dem National Book Award. Die amerikanische Kritik feierte seinen Roman «Die Straße» als «das dem Alten Testament am nächsten kommende Buch der Literaturgeschichte» (Publishers Weekly). Das Buch gelangte auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste und verkaufte sich weltweit mehr als eine Million Mal. Mehrere von McCarthys Büchern wurden bereits aufsehenerregend verfilmt, «Kein Land für alte Männer» von den Coen-Brüdern, «Der Anwalt» von Ridley Scott und «Ein Kind Gottes» von James Franco. Cormac McCarthy starb im Juni 2023 in Santa Fe, New Mexico.


Pressestimmen

Man kann die Romane von Cormac McCarthy bereisen wie die Landschaften des amerikanischen Südwestens, Passagen wiederlesen wegen ihrer visuellen Kraft und ihres eigentümlichen Rhythmus: nah an der Überwältigung, fasziniert von der Schroffheit und dem sprachlichen Spiel der Proportionen, der Fiebertraumschärfe einer sinnlichen Erfahrung, die einen vielleicht irgendetwas von «zeitloser Schönheit» murmeln läßt, bevor man den Sog auf die Spur zu kommen versucht. Viel mehr kann man von Literatur eigentlich nicht erwarten. Frankfurter Rundschau

Auf welche Weise setzt ein Autor wie Cormac McCarthy den ungeheuren Kritiker- und Lesererfolg seines Romans «All die schönen Pferde» fort? (. . .) Antwort: Er schreibt ein noch besseres Buch. «Grenzgänger» ist ein Prosawunder, ein amerikanisches Original. The New York Times

Cormac McCarthy schreibt Abenteuerbücher. Und der Traum, den er bei ihrer Erschaffung träumte, ist wohl kein anderer als der, den all die Weisen in seinem Roman «Grenzgänger» träumen: etwas zu verstehen von der Welt, wie sie eigentlich gedacht war. Süddeutsche Zeitung

Spannend bis zur letzten Seite. Mannheimer Morgen

Dieses Epos ist Weltliteratur. Tempo

Bewertungen

Durchschnitt
31 Bewertungen
15
31 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
12
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste