Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zeitenwinter: Gefährliche Spiele | Daniela Franka
Produktbild: Zeitenwinter: Gefährliche Spiele | Daniela Franka

Zeitenwinter: Gefährliche Spiele

Roman

(10 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.11. - Do, 13.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Was wäre, wenn Hitler den Zweiten Weltkrieg gewonnen hätte?
Eine erschütternde Dystopie im nationalsozialistischen Großgermanischen Reich von 2048 - und eine junge Frau zwischen Reichstreue, Widerstand und dem Beginn einer großen Liebe!

Als Angestellte des Propagandaministeriums müssen Lisa und ihre Kollegen ein spektakuläres musikalisches Rahmenprogramm für die Olympischen Spiele auf die Beine stellen. Der Druck ist groß, denn die Diktatur will auch abseits der Sportwettkämpfe glänzen. Bei ihrer Suche nach geeigneten Kandidaten trifft Lisa auf den begabten Sänger Alex. Sie mag ihn auf Anhieb, obwohl er den Erwartungen ihrer Eltern nicht entspricht. Denn für die Tochter aus bestem Hause kommt nur ein Arier mit einwandfreiem Stammbaum infrage. Auch Alex fühlt sich zu ihr hingezogen. Aber er hasst das Reich und sympathisiert mit dem Widerstand.
Als Lisa dafür sorgt, dass sein Duo in die engere Auswahl für das Rahmenprogramm der Spiele kommt, ahnt sie nicht, welche Kette von verheerenden Ereignissen sie damit auslöst. . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. April 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
348
Autor/Autorin
Daniela Franka
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
402 g
Größe (L/B/H)
205/135/20 mm
ISBN
9783492502191

Portrait

Daniela Franka

Daniela Franka, geboren im Jahr der ersten Mondlandung, war schon als Kind von Geschichten aller Art fasziniert. Sie hat eine Weile in London gearbeitet, einige Monate in Paris und Perugia gelebt. Die Kommunikationswissenschaftlerin ist im Bereich Marketing und PR tätig, textet auch beruflich überwiegend. Irgendwann hat sich nebenbei das Schreiben von Romanen eingeschlichen. Sie genießt es, dabei ihrer Fantasie freien Lauf lassen zu können. Die Autorin lebt mit ihrer verrückt-großartigen Tochter in NRW, liebt Schottland und Bücher. Sie hört leidenschaftlich gern Musik, besonders auf Vinyl. Für Auftritte ihrer Lieblingsband ist ihr kein Weg zu weit.

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
4
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon buecher_nerdy24 am 21.04.2020
Interessanter Ansatz, locker zu lesen und vorhersehbar, dennoch hat es mich gefesselt.
LovelyBooks-BewertungVon MsChili am 03.08.2019
Achtung der Auftakt einer Reihe! Lisa ist Angestellte im Propagandaministerium und ist gemeinsam mit ihren Kollegen zuständig für das musikalische Rahmenprogramm der Olympischen Spiele. Als sie auf Alex trifft, sieht sie sofort sein Potenzial, doch er ist kein typische Rassetyp, den ihre Eltern für sich wünschen. Weder Arier, noch mit einwandfreiem Stammbaum. Doch alles Widrigkeit zum Trotz nähern sich die beiden an. Diese Dystopie mit der schaurigen Vorstellung, dass Hitler den Krieg gewonnen und Deutschland nur aus Ariern bestehen soll, hat mich sofort fasziniert. Die Idee ist gut gewählt und auch relativ gut umgesetzt. Ein paar Details mehr zum aktuellen Leben, der Entwicklung und der Schreckensherrschaft wären sinnvoll gewesen. So ist eher die Liebesgeschichte im Vordergrund, dabei bleiben die Charaktere teilweise farblos. Die Autorin wechselt zwischen den einzelnen, wichtigen Charakteren. Dabei wird es zeitweise unübersichtlich und ich hatte Schwierigkeiten der Geschichte zu folgen und zu verstehen, wer denn jetzt ¿spricht¿. Die Pränataldiagnostik ist natürlich schon fortgeschritten und auch sonst gibt es einiges an Fortschritt, aber eben nicht so sehr wie man vermutet. Man merkt die Kontrolle, die die Großmacht über die Menschen haben will und manche Ansichten haben mich erschüttert und ich bin sehr froh, nicht diesen Krieg und die Folgezeit erlebt zu haben. An sich eine wirklich interessante Thematik. Die Autorin hätte ich Welt nur weiter ausbauen können. Zudem war mir nicht bewusst, dass es der Auftakt einer Reihe ist.