Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Widerspruch als Lebensform | David Palme
Produktbild: Widerspruch als Lebensform | David Palme

Widerspruch als Lebensform

Eine Kritik der Moralphilosophie im Anschluss an Wittgenstein und die kritische Theorie

(0 Bewertungen)15
690 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
69,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Diese Studie bringt Wittgensteins Sprachphilosophie mit der kritischen Theorie in Konstellation, um zu zeigen, dass moderne Moralbegründung an ihrem eigenen Anspruch scheitert. Die Aufgabe der Philosophie bleibt es, die Widersprüche der Gesellschaft sprachkritisch offenzulegen.
Warum sollten wir moralisch sein? Diese Frage nach Begründung beschäftigt die Moralphilosophie seit dem Zweiten Weltkrieg wie kaum eine andere. Dabei hat sich eine Perspektive durchgesetzt, die traditionelle Begründungsmodelle zugunsten eines ethischen Pluralismus und moralischen Fortschritts aufgegeben hat. Da es keine äußeren Gründe mehr geben soll, kann nur noch das als allgemein verbindlich gelten, was sich widerspruchsfrei denken lässt. Doch was heißt hier Widerspruch? Diese Studie bringt die Sprachphilosophie Wittgensteins mit der Kritischen Theorie in Konstellation, um zu zeigen, dass die moderne Moralphilosophie an ihrem Anspruch scheitern muss. Ausgangspunkt ist das Privatsprachenargument Wittgensteins und insbesondere §125 der Philosophischen Untersuchungen, in dem er den Widerspruch als zentrales philosophisches Problem der bürgerlichen Gesellschaft beschreibt. Dabei wird klar, dass weder Widerspruchsfreiheit noch Moralbegründung der gesellschaftlichen Praxis vorangehen. Im Gegenteil, in der vermeintlichen Rationalität der modernen Moralphilosophie spiegeln sich die Widersprüche unserer Gesellschaft. Die Aufgabe der Philosophie besteht daher nicht darin, diese Widersprüche zu lösen, sondern sie durch sprachkritische Analyse offenzulegen. Indem Wittgenstein mit Marx, Adorno und Horkheimer in Dialog gebracht wird, entsteht ein neuer Zugang zur Moralphilosophie eine Kritik, die sowohl sprachlich als auch gesellschaftlich ansetzt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. März 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine Kritik der Moralphilosophie im Anschluss an Wittgenstein und die kritische Theorie. Auflage 2025.
Auflage
2025
Seitenanzahl
368
Reihe
Klostermann Weiße Reihe, 15
Autor/Autorin
David Palme
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
375 g
Größe (L/B/H)
199/121/27 mm
ISBN
9783465046776

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Widerspruch als Lebensform" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

David Palme: Widerspruch als Lebensform bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.