Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Grundlagen schulischer Motivation | Diana Raufelder
Produktbild: Grundlagen schulischer Motivation | Diana Raufelder

Grundlagen schulischer Motivation

Erkenntnisse aus Psychologie, Erziehungswissenschaft und Neurowissenschaften

(0 Bewertungen)15
149 Lesepunkte
Taschenbuch
14,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Motiviert besser lernenDide Autorin untersucht schulische Motivationsprozesse, deren theoretische Begründung und neueste Erkenntnisse der Neurowissenschaften zum Thema. Ein besonderer Fokus liegt auf Einflussfaktoren für schulische Motivation: Was kann man selbst für die eigene Motivation tun, wie wichtig sind das soziale Umfeld und die Gegebenheiten in der Schule? Und welche Auswirkungen ergeben sich für Lehr- und Lernprozesse? Eine Einführung in die Motivationsforschung auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung 7
1. Ursprünge und Anfänge der Motivationsforschung 11
1. 1 Bedürfnis-Theorien der Motivation 11
2. Schulische Motivationstheorien 29
2. 1 Erwartungs-Wert-Theorien der Motivation 29
2. 2 Edward L. Deci & Richard M. Ryan: Selbstbestimmungstheorie Intrinsische und externale Formen der Motivation 47
2. 3 Lern- und Leistungsmotivation als Zielorientierung (Achievement Goal Theory) 53
3. Motivationsverläufe in Kindheit und Adoleszenz 56
4. Sozio-kontextuelle Einflussgrößen schulischer Motivation 68
4. 1 Die Rolle der Eltern 68
4. 2 Die Rolle der Lehrkräfte und Peers 78
4. 3 Interindividuelle Unterschiede 90
5. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse 105
5. 1 Das Motivations- bzw. Belohnungszentrum im Gehirn 105
5. 2 Schulpraktische Konsequenzen aus der neurowissenschaftlichen Forschung 110
6. Schulpraktische Ansätze wie Motivationsprozesse unterstützt werden können 115
7. Literaturverzeichnis 122

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. September 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
Erkenntnisse aus Psychologie, Erziehungswissenschaft und Neurowissenschaften. 14 SW-Abbildungen, 3 Tabellen.
Seitenanzahl
151
Reihe
UTB Uni-Taschenbücher
Autor/Autorin
Diana Raufelder
Illustrationen
14 SW-Abb., 3 Tabellen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
14 SW-Abb., 3 Tabellen
Gewicht
166 g
Größe (L/B/H)
185/118/12 mm
ISBN
9783825249618

Portrait

Diana Raufelder

Prof. Dr. Dr. Diana Raufelder hat seit Oktober 2015 den Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität Greifswald inne. Dort forscht sie u. a. zur Rolle sozio-emotionaler Faktoren in schulischen Lern- und Motivationsprozessen (Projekt SELF: www. self-projekt. de) mit einem interdisziplinären Team an Nachwuchswissenschaftler/-innen aus der Erziehungswissenschaft, Psychologie und den Neurowissenschaften und beschäftigt sich mit reflexiven Prozessen in den Praxisphasen der Lehrerbildung (im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung).

Pressestimmen

Aus: Pädagogik 1/2019 - Jörg Schlömerkemper
[. . .] Eine kompakte und zugleich differenzierende Einführung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grundlagen schulischer Motivation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Diana Raufelder: Grundlagen schulischer Motivation bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.