Ein spannender Justizkrimi aus Sicht eines Rechtsanwalts.
Der Krimi beginnt auf eine etwas andere Art nämlich mit der Tat und auch der Täter ist bereits von Anfang an bekannt. Nikolas Nölting verlässt morgens das Haus und fährt zum Bäcker, dort schlägt er den Polizisten nieder und schießt auf mehrere Personen in einer Bäckerei, wodurch eine Person verstirbt. Der Täter wird festgenommen und möchte sich nicht zur Tat äußern. Auf Wünsch von Frau Nölting übernimmt der Rechtsanwalt Rocco Eberhardt das Mandat, aber auch gegenüber ihm gibt Herr Nölting sein Motiv nicht Preis. Für Rocco Eberhardt beginnt die Ermittlungsarbeit und ein Wettlauf um die Zeit, ob er herausfindet wie es zu der Tat kam, bevor Herr Nölting verurteilt wird. Ein interessant geschriebener Krimi, welcher auch zum Nachdenken und Hinterfragen anregt. Auch auf die familiäre Geschichte von Rocco Eberhardt und das Verhältnis zu seiner Familie wird eingegangen, was für mich für das Buch nicht zwingend von Nöten gewesen wäre. Allgemein ist es ein spannendes Buch, die Geschichte drum herum war für mich an manchen Stellen etwas holprig.