Das Buch skizziert historische Voraussetzungen und Rahmenbedingungen von Kriegen sowie die Ambivalenz von Kriegen zwischen Zerstörung, Kriegsverbrechen und «Fortschritten» im Gefolge der Ereignisse. Es bietet einen Überblick über Kriege vom 17. -19. Jahrhundert, über die beiden Weltkriege bis hin zu neueren Kriegen mit religiösen Hintergründen.
Krieg ist eine der Universalien der Weltgeschichte. Das Buch skizziert allgemeine historische Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und verschiedene Arten von Kriegen sowie die Ambivalenz von Kriegen zwischen Zerstörung, Kriegsverbrechen und "Fortschritten" im Gefolge der Ereignisse. Anhand der Kriege im Verlaufe der europäischen Revolutionen des 17. -19. Jahrhunderts, des Ersten und Zweiten Weltkrieges sowie Kriegen mit religiösen Hintergründen gibt die Arbeit einen knappen Überblick über Kriege in der Weltgeschichte.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Krieg als eine Universalie der Weltgeschichte: Historische Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, Kriegsarten, Ambivalenz von Kriegen Ü berblick ü ber Kriege der Weltgeschichte: Kriege in Europa des 17. -19. Jahrhunderts Erster und Zweiter Weltkrieg Kriege mit religiö sen Hintergrü nden.
Jetzt reinlesen:
Inhaltsverzeichnis(pdf)