Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Grundwissen Eventmanagement | Dieter Jäger
Produktbild: Grundwissen Eventmanagement | Dieter Jäger

Grundwissen Eventmanagement

(0 Bewertungen)15
299 Lesepunkte
Taschenbuch
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Must-have für (angehende) Eventmanager:innen - neu mit Kapitel über konkreten Einsatz von KI im EventmanagementKongresse, Festivals oder Sportveranstaltungen planen und organisieren - das ist für viele ein Traumberuf. Hinter diesen Events steckt eine hochprofessionelle Branche. Dieter Jäger verrät alles Wissenswerte über Akteure, Organisation und (hybride) Eventformate. Zudem vermittelt er griffig die Eventplanung, -umsetzung und -evaluierung. Auch auf agiles Eventprojektmanagement geht er ein. Neu in dieser Auflage ist ein Kapitel über den konkreten Einsatz von KI im Eventmanagement. Das Buch richtet sich an Praktiker:innen, Quereinsteiger: innen und Studierende des Eventmanagements, der Kommunikationswissenschaften und des Marketings.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Die Eventbranche in der Post-Covid-Ära
1 Grundlagen
1. 1 Zum Eventbegriff
1. 2 Event als besonderes Ereignis
1. 3 Zur Historie und Bedeutung von Events
1. 4 Funktionen von Events
2 Eventformate
2. 1 Eventformate aufgrund der inhaltlichen Zusammensetzung
2. 2 Eventformate aufgrund der Größe und Bedeutung
2. 3 Hybridevents Formate mit digitaler Note
2. 4 Gamification
3 Business-Events
3. 1 Formate von Business-Events
3. 2 Ziele von Business-Events
3. 3 Ausgewählte Business-Eventformate im Überblick
4 Sportevents
4. 1 Historie der Sportevents
4. 2 Hauptakteure der Evententwicklung international
5 Kultur- und Festivalevents
5. 1 Events im Kultursektor
5. 2 Erfolgsmerkmale von Festivals und Kulturevents
6 Organisationen und Institutionen
6. 1 Die Eventbranche in Deutschland
6. 2 Eventakteure im Eventmarkt
7 Eventplanung
7. 1 Eventdesign und -konzeption
7. 2 Traditionelles Eventprojektmanagement
7. 3 Agiles Eventprojektmanagement
8 Finanzmanagement von Events
8. 1 Begrifflichkeiten aus dem Finanz- und Kostenmanagement
8. 2 Budgetierung des Events
8. 3 Finanzreport
9 Sponsoring und Sponsorship-Management
9. 1 Was Sie vorab wissen sollten
9. 2 Sponsoring
9. 3 Sponsoring im Wandel der Zeit
9. 4 Sponsoringformen
9. 5 Sponsoringstrukturen
9. 6 Sponsoringplanungsprozess
10 Personalmanagement von Events
10. 1 Was Sie vorab wissen sollten
10. 2 Personalmanagement und -planung
10. 3 Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Eventmanagers
10. 4 Personelles Management bei Events
11 Eventumsetzung
11. 1 Was Sie vorab wissen sollten
11. 2 Eventdurchführung
11. 3 Vorlaufphase
11. 4 Aktivphase
11. 5 Nachlaufphase
11. 6 Eventlogistik
12 Risikomanagement von Events
12. 1 Was Sie vorab wissen sollten
12. 2 Risiko und Risikomanagement
12. 3 Rechtliche Aspekte und Haftung bei Events
13 Eventevaluierung
13. 1 Evaluierungsmethoden von Events
13. 2 Zeitpunkte der Evaluierung von Events
14 Events im internationalen Kontext
14. 1 Was Sie vorab wissen sollten
14. 2 Interkulturelle Aspekte der Eventorganisation
14. 3 Eventtourismus
14. 4 Internationalisierung von Events
14. 5 STEP-Analyse: Einflussgrößen internationaler Events
14. 6 Events als Wissensvermittlung und -austausch im internationalen Kontext
15 Corporate Social Responsibility in der Eventindustrie
15. 1 Was Sie vorab wissen sollten
15. 2 Begriff der Corporate Social Responsibility
15. 3 Corporate Social Responsibility (CSR)
15. 4 Prinzipien der CSR in der Eventindustrie
15. 5 Faires Handeln in der Eventindustrie
16 Sustainability in der Eventindustrie
16. 1 Was Sie vorab wissen sollten
16. 2 Begriff der Nachhaltigkeit
16. 3 Die ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Dimension
16. 4 Die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit
16. 5 Die Agenda 2030 und die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
16. 6 Nachhaltiges Handeln bei Events
17 Green Meetings und Events
17. 1 Was Sie vorab wissen sollten
17. 2 Green Meetings
17. 3 Nachhaltige Events statt Green Meetings
18 Künstliche Intelligenz in der Eventindustrie
18. 1 Was Sie vorab wissen sollten
18. 2 Definition und Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI)
18. 3 Geschichte und Entwicklung der KI in der Eventbranche
18. 4 Anwendungen von KI in der Eventplanung
18. 5 KI in der Durchführung von Veranstaltungen
18. 6 Nachbereitung und Analyse
18. 7 Herausforderungen und Risiken
18. 8 Zukunftsaussichten und Innovationen
Literatur
Stichwörter und Personen
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juni 2025
Sprache
deutsch
Auflage
5. vollst. überarb. und erweiterte Auflage
Seitenanzahl
257
Autor/Autorin
Dieter Jäger
Illustrationen
45 farbige Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
45 farbige Abbildungen
Gewicht
346 g
Größe (L/B/H)
211/146/16 mm
ISBN
9783825263591

Portrait

Dieter Jäger

Dieter Jäger lehrt International Event Management an der IUBH School of Business and Management in Bad Honnef.

Pressestimmen

Aus: Webseite von Markus Kiefer Markus Kiefer 15. 01. 2021

[ ] Ein kompakter Leitfaden zum professionellen Planen, Abwickeln und Kontrollieren von Events. [ ] Es gelingt ihm in den drei letzten Kapiteln in hervorragender Weise, Sensibilität Eventformate zu schaffen, die in der Nachhaltigkeits-Perspektive entworfen werden, die mit Umweltschonung und Ressourcenverbrauch überzeugen könnten. Die Theorie wird in diesem Buch angemessen knappgehalten. Stets illustrieren Beispiele. Praxisnähe wird durch ebenso systematische wie operativ umsetzbare Hinweise gegeben. Überblick schaffen zu jedem Kapitel kurze Blöcke mit dem Ankündigen der Kerninhalte und eine Kapitelzusammenfassung von je einer halben Seite. [ ]

Aus: Manager Seminare Zeitschrift 16. 05. 19

Eine grundlegende Einführung ins Eventmanagement für Quereinsteiger und Studenten liefert dieses Buch. [ ] Jedes Kapitel schließt mit einer kurzen Zusammenfassung.

Aus: Kultur-Extra Ansgar Skoda 06. 01. 2018

[ ] Insgesamt bietet der Ratgeber [ ] zahlreiche wissenswerte Theoriegrundlagen etwa zu dem Risikomanagementprozess, zur Evaluierung und Erfolgskontrolle und hinsichtlich rechtlicher Aspekte, wie etwa zum Abschließen von Versicherungen für eine Veranstaltung. Der Band gibt einen Einblick in mögliche Stationen einer Eventagentur wie den ersten Briefings, Kreativitätstechniken, dem Sponsoring, dem Erstellen von Checklisten, der Berücksichtigung von Budgetrichtlinien und sicherheitsrelevanten Informationen und der Verwendung von Tools für das Eventmanagement.

Aus: ekz. bibliotheksservice Joachim Weigelt- 07/2016

Prägnant, in klarer und verständlicher Sprache trägt Jäger [ ] das Basiswissen zum Eventmanagement zusammen. [ ] Guter didaktischer Aufbau, brauchbares Stichwortverzeichnis und weiterhelfende Literaturhinweise. Bestens geeignet für Studierende und ambitionierte Quereinsteiger, aber auch Praktiker finden Anregung und Hilfestellung. [ ]

Aus: Reden Präsentieren Moderieren Brigitte van Hattem 04/2016

[ ] Grundwissen Eventmanagement ist ein toll geschriebener, interessanter, umfangreicher Ratgeber, den wir auch in der Bibliothek der Moderatorenschule Baden-Württemberg vorhalten. Als Empfehlung und als Nachschlagewerk. Denn auch unser nächstes Event kommt bestimmt!

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grundwissen Eventmanagement" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.