Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Nachfolge | Dietrich Bonhoeffer
Weitere Ansicht: Nachfolge | Dietrich Bonhoeffer
Weitere Ansicht: Nachfolge | Dietrich Bonhoeffer
Produktbild: Nachfolge | Dietrich Bonhoeffer

Nachfolge

Die Nachfolge, wie sie die Bergpredigt beschreibt, ist einer der Grundpfeiler von Bonhoeffers Theologie. Ein Klassiker für alle, die Jesus ernsthaft nachfolgen wollen.

(10 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Für den lutherischen Theologen und führenden Kopf der Bekennenden Kirche Dietrich Bonhoeffer gibt es keinen lebendigen Glauben ohne Gehorsam. Seit seinem Studienaufenthalt in New York und seiner Hinwendung zum persönlichen Christusglauben ist seine Theologie geprägt von der Sehnsucht, die Bergpredigt wörtlich zu nehmen. Die Nachfolge, wie sie die Bergpredigt fordert, ist zur Mitte und zum Motor seiner Theologie und seines Lebens geworden. Seine Auslegung der Bergpredigt inspiriert damals wie heute, Jesus zu folgen. Ein unverzichtbarer Klassiker für Jesus-Nachfolger. Die Einführung von Peter Zimmerling erläutert die Hintergründe des Buches und zeigt, dass Bonhoeffer Leiter eines Predigerseminars wurde, weil er damit die Möglichkeit hatte, seine Gedanken zur Nachfolge in der Praxis zu erproben. Der vorliegende Band erscheint als limitierte Taschenbuch-Sonderausgabe zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
314
Autor/Autorin
Dietrich Bonhoeffer
Herausgegeben von
Peter Zimmerling
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
260 g
Größe (L/B/H)
184/118/26 mm
Sonstiges
Taschenbuch
ISBN
9783765521973

Portrait

Dietrich Bonhoeffer

Dietrich Bonhoeffer: einer der führenden Köpfe der Bekennenden Kirche und des Widerstands im Dritten Reich. Leiter des verbotenen Predigerseminars der Bekennenden Kirche in Finkenwalde. Lutherischer Theologe. Gründer der ersten evangelischen Kommunität. Poet. Märtyrer. Ein Kirchenvater des 20. Jahrhunderts.

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Martinchen am 31.03.2025
Neben "Gemeinsames Leben" ist "Nachfolge" das zweite Buch von Dietrich Bonhoeffer, das der Brunnen Verlag anlässlich des 80. Todestages in einer limitierten Taschenbuch-Sonderausgabe herausgibt.Der Herausgeber Peter Zimmerling stellt dem bereits zu Lebzeiten Bonhoeffers erschienenen Buches eine ausführliche Einführung voran. Darin erklärt er u.a. wie Bonhoeffer sich mit der  Bergpredigt auseinandersetzt und welche Bedeutung sie für ihn und sein Leben hat. In seinem Finkenwalder Predigerseminar wurden seine theoretischen Überlegungen praktisch erprobt. Natürlich vergisst Zimmerling auch die Bedeutung für heute nicht. Bonhoeffers Überlegungen sind, so Zimmerling, fragmentarisch geblieben, was die Chance zum eigenen Weiterdenken gibt.Bonhoeffer teilt seinen Text in zwei Teile. Im ersten Teil klärt Bonhoeffer die Begriffe Gnade und Nachfolge, bevor er auf die Bergpredigt eingeht. Im zweiten Teil geht es um die Übertragung auf die heutige Kirche.Bonhoeffers Stil ist klar und gut verständlich. Das bedeutet keinesfalls, dass es sich um eine leichte Lektüre handelt. Im Gegenteil ist konzentriertes Lesen erforderlich. Ich empfehle, die Bergpredigt parallel zu lesen.Fazit: Der Text regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern gibt auch Denkanstöße.
Von mabuerele am 17.03.2025

Die Bergpredigt und das Heute

"...Die Bergpredigt zeigt für Bonhoeffer beispielhaft, wie teure Gnade verkündigt werden muss. An der Bergpredigt will er lernen, wie diese Verkündigung heute aussehen müsste..." Diese Worte stammen aus der Feder von Peter Zimmerling, der ein ausführliches Vorwort zu dem Buch geschrieben hat. Nach einer Einleitung beginnen dann die eigentlichen Ausführungen von Bonhoeffer. Der Schriftstil ist ausgefeilt. Das Buch ist keine leichte Lektüre. Um den Inhalt verstehen und reflektieren zu können, bedarf es konzentrierten Lesens. Das Buch gliedert sich in zwei Abschnitte. Im ersten Kapitel geht es um die Bergpredigt, im zweiten werden diese Gedanken auf die Kirche heute übertragen. Bevor der Autor sich der Bergpreigt zuwendet, klärt er einige Begriffe. Neben teurer Gnade ist das vor allem die Nachfolge. "...In der Nachfolge kommen die Menschen aus dem harten Joch ihrer eigenen Gesetze unter dass sanfte Joch Jesus Christi..." Der Autor beginnt jeweils mit einem Bibelabschnitt und legt ihn dann in Sicht auf die Jünger aus. Er gheh davon aus, dass die Bergpredigt an die Jünger gerichtet war. Das macht er an vielen Stellen deutlich. "...Es ist den Jüngern nicht in ihren Willen gestellt, ob sie Salz sein wollen oder nicht. Es wird auch nicht ein Appell an sie gerichtet, Salz der Erde zu werden. Sondern sie sind es, ob sie wollen oder nicht, in der Kraft des Rufes, der sie getroffen hat..." Inhalt der Ausführungen sind sowohl die Seligpreisungen, als auch die Texte aus Matthäus 6, 7 und und 9. Immer wieder wird Jesus in den Mittelpunkt gestellt. Ihm nachzufolgen bestimmt das Handeln der Jünger. Eigene Ehre und Ruhm haben keinen Platz. Im zweiten Teil geht der Autor vor allem auf die folgenden Punkte ein: - Die Taufe - Der Leib Christi - Die sichtbare Gemeinde - Die Heiligen - Das Bild Christi Das folgende Zitat liest sich fast wie eine kurze Zusammenfassung: "...So bleibt auf die Frage, wo wir Heutigen den Ruf Jesu in der Nachfolge hören, keine andere Antwort als: Höre die Predigt, empfange sein Sakrament, höre darin ihn selbst, und du hörst seinen Ruf!..." Deutlich werden die Unterschiede., die der Autor zwischen der Gemeinde und der sie umgebenden Welt macht. Für ihn ist die Gemeinde von der Welt abgeschieden, aber trotzdem für die Welt sichtbar. "...Das Wort richtet sich an Gläubige und Ungläubige. Die Sakramente gehören allein der Gemeinde..." Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es regt zum Nachdenken an, aber es zeigt auch, was heute im christlichen Bereich so alles schief läuft. Andererseits darf natürlich nicht übersehen werden, dass das Buch vor ca. 90 Jahren in erster Auflage erschienen ist.
Dietrich Bonhoeffer: Nachfolge bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.