Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Flussdiagramme zum Stex | Doris Oberle, Lisa Link
Produktbild: Flussdiagramme zum Stex | Doris Oberle, Lisa Link

Flussdiagramme zum Stex

Sicher von der Diagnose zu Therapie

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
30,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Sa, 23.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wissen für die Klinikpraxis!

Wer die Differenzialdiagnostik für den klinischen Alltag lieber in übersichtlichen, farbigen Flussdiagrammen präsentiert haben möchte, bekommt hier, was er sucht. Dieses Werk bietet Ihnen den bestmöglichen visuellen Überblick der häufigsten und wichtigsten Leitsymptome und ist somit Ihr idealer Begleiter auf Station, im PJ und zur Vorbereitung auf den mündlichen und schriftlichen Abschnitt des Stex.

  • Zeitersparnis beim Lernen: 126 wichtigste Leitsymptome präsentiert als übersichtliche Algorithmen
  • Große Praxisnähe: von Leit-/Begleitsymptomen über die Verdachtsdiagnose zu Diagnostik und Therapie
  • Farbige Kodierung zur optimalen Orientierung

Neu in der 2. Auflage:

  • Die völlig neue, übersichtliche Gliederung ermöglicht das schnelle Auffinden und Nachschlagen
  • Alle Flussdiagramme anhand der gültigen Leitlinien aktualisiert
  • 25 neue Flussdiagramme - insbesondere zu den Bereichen Wachstum und Entwicklung, Sinnesorgane, Haut, Lymphknoten, Blut, Herz, Stimme, Sprechen, Sprache
  • Verdachtsdiagnosen nach Häufigkeit geordnet. Diagnosen, die oft gestellt werden, stehen oben
  • Neues, größeres Format zur besseren Darstellung, passt aber immer noch in die Kitteltascheund Palliativmedizin

Inhaltsverzeichnis

1. Sinnesorgane

2. Kopf, Nervensystem

3. Haut, Unterhaut, Lymphknoten, Blut, Körpertemperatur

4. Hals, Stimme, Sprechen, Sprache

5. Atemwege, Lunge, Brustkorb

6. Herz, Kreislauf

7. Verdauungsorgane

8. Harnwege

9. Geschlechtsorgane

10. Bewegungsapparat

11. Neugeborenenperiode, Wachstum und Entwicklung

Register

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Mai 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Sicher von der Diagnose zu Therapie. 2. neu bearbeitete Auflage. 124 farbige Abbildungen.
Auflage
2. neu bearbeitete Auflage
Seitenanzahl
284
Reihe
KlinikPraxis
Autor/Autorin
Doris Oberle, Lisa Link
Herausgegeben von
Pia Maier
Illustrationen
124 farbige Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
124 farbige Abbildungen
Gewicht
405 g
Größe (L/B/H)
208/136/16 mm
ISBN
9783437425929

Portrait

Doris Oberle

Dr. med. Dr. rer. biol. hum. Doris Oberle, M. Sc.


geb. 1966 in Mespelbrunn

Studium der Biologie (Diplom) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Diplomarbeit an der Universität Umeå, Schweden

Weiterbildung zur Referentin für Medizinische Informationsverarbeitung an der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA), Marl, in Kooperation mit dem Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Ruhr-Universität, Bochum

Studium der Humanmedizin an den Universitäten Ludwig-Maximilians-Universität München und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Studium im Fach Medical Biometry/Biostatistics (M. Sc.) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

1993-1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zoologie, Universität Regensburg

1995-1996 freie Mitarbeit als Übersetzerin für die Firma mpÜ medizinisch-pharmazeutische Übersetzungen GmbH in Ulm

1997-1999 Clinical Data Manager und Biometrikerin am Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie (IBE), Ludwig-Maximilians-Universität München

1999-2000 Clinical Data Manager und Biometrikerin im Auftragsforschungsinstitut Dr. Schauerte - Studien und Marketing in der Medizin in Grünwald bei München

2000-2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München

2002-2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dr. v. Haunerschen Kinderspital, Ludwig-Maximilians-Universität München

2005-2008 Wissenschaftliche Tätigkeit am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg

2009-2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie, Universitätsklinikum Heidelberg

seit 2010 Klinische Assessorin am Paul-Ehrlich-Institut, Langen,

Schwerpunkte:


Pharmakovigilanz von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln;

Planung, Durchführung und Analyse von pharmakoepidemiologischen Studien


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Flussdiagramme zum Stex" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Doris Oberle, Lisa Link: Flussdiagramme zum Stex bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.