Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der schwarze Obelisk | E. M. Remarque, Erich Maria Remarque
Weitere Ansicht: Der schwarze Obelisk | E. M. Remarque, Erich Maria Remarque
Produktbild: Der schwarze Obelisk | E. M. Remarque, Erich Maria Remarque

Der schwarze Obelisk

Roman

(20 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die großen Romane der Fünfzigerjahre - Zündstoff in der frühen BRD:
1923: eine Gesellschaft in moralischer Auflösung voller Spekulanten und Schieber, Verarmter, Kriegsversehrter, Verlierer und Profiteure. Man hat gelernt zu überleben, nicht aber, sich im Leben zurechtzufinden. Wie Ludwig, der im Krieg seine Jugend verlor, nicht weiß, wo er hingehört. Da begegnet er der schönen, aber schizophrenen Isabelle . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Mai 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. 4. Auflage. 1 SW-Fotos.
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
592
Reihe
KiWi Taschenbücher
Autor/Autorin
E. M. Remarque, Erich Maria Remarque
Herausgegeben von
Thomas F. Schneider
Illustrationen
1 SW-Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 SW-Fotos
Gewicht
440 g
Größe (L/B/H)
188/123/40 mm
ISBN
9783462051476

Portrait

E. M. Remarque

Erich Maria Remarque, 1898 in Osnabrück geboren, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schließlich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verließ Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Seine Bücher »Im Westen nichts Neues« und »Der Weg zurück« wurden 1933 von den Nazis verbrannt, er selber wurde 1938 ausgebürgert. Ab 1939 lebte Remarque in den USA und erlangte 1947 die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1970 starb er in seiner Wahlheimat Tessin.

Thomas F. Schneider, Leiter des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums an der Universität Osnabrück, veröffentlichte zahlreiche Bücher zur Kriegs- und Antikriegsliteratur im 20. Jahrhundert und zur Exilliteratur. Er hat die Romane Erich Maria Remarques einer kritischen Durchsicht unterzogen und jeweils mit Anhang, Nachwort und weiterführender Literatur versehen.


Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
12
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Jenny_van_de_Nord am 05.09.2024
Erstaunlich unterhaltsam. Interessante Einblicke in das Leben der Menschen nach dem ersten Weltkrieg und zur Zeit der Hyperinflation.
LovelyBooks-BewertungVon itwt69 am 09.07.2024
Eine groteske Erzählung aus der Zeit der Hyperinflation zwischen den Weltkriegen: Erich Maria Remarque versucht damit auf humoristische Art, das oftmals erbärmliche Leben der meisten Menschen in Deutschland zu schildern. Da macht es auch nichts, dass es hauptsächlich um das Geschäft mit Grabdenkmälern geht. Zuweilen sehr witzig rübergebracht, obwohl das bei dem Thema kaum möglich erscheint. => 3,5 Sterne
E. M. Remarque, Erich Maria Remarque: Der schwarze Obelisk bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.