Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Drei Kameraden | E. M. Remarque, Erich Maria Remarque
Weitere Ansicht: Drei Kameraden | E. M. Remarque, Erich Maria Remarque
Produktbild: Drei Kameraden | E. M. Remarque, Erich Maria Remarque
(84 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Drei Kameraden von Erich Maria Remarque: Ein zeitloser Klassiker über Freundschaft, Liebe und Hoffnung in der Weimarer Republik.

Berlin, 1920er Jahre: Drei Freunde, gekennzeichnet von den Schrecken des Ersten Weltkriegs, navigieren durch das turbulente Nachkriegsdeutschland. Robert Lohkamp, Gottfried Lenz und Otto Köster, vereint durch ihre Erfahrungen an der Front, kämpfen nun gemeinsam gegen die Unsicherheiten des Lebens, getrieben von ihren Träumen und Sehnsüchten.

Als die enigmatische Patrice Hollmann in Roberts Leben tritt, scheint das Glück zum Greifen nah. Doch in einer Welt, die noch immer von den Narben des Krieges gezeichnet ist, müssen die Freunde erkennen, dass Liebe und Hoffnung zerbrechlich sind.

Mit poetischer Sprache und ergreifender Emotionalität zeichnet Remarque ein eindringliches Porträt einer Generation, die trotz aller Widrigkeiten versucht, sich ihre Menschlichkeit zu bewahren. Drei Kameraden ist ein berührender Roman über Loyalität, Verlust und die Kraft der Freundschaft angesichts von Armut und gesellschaftlichem Wandel.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2014
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. 'KIWI'. 7. Auflage.
Auflage
7. Auflage
Seitenanzahl
592
Reihe
KIWI
Autor/Autorin
E. M. Remarque, Erich Maria Remarque
Herausgegeben von
Thomas Schneider
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
442 g
Größe (L/B/H)
190/126/38 mm
ISBN
9783462046311

Portrait

E. M. Remarque

Erich Maria Remarque, 1898 in Osnabrück geboren, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schließlich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verließ Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Seine Bücher »Im Westen nichts Neues« und »Der Weg zurück« wurden 1933 von den Nazis verbrannt, er selber wurde 1938 ausgebürgert. Ab 1939 lebte Remarque in den USA und erlangte 1947 die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1970 starb er in seiner Wahlheimat Tessin.

Thomas F. Schneider, Leiter des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums an der Universität Osnabrück, veröffentlichte zahlreiche Bücher zur Kriegs- und Antikriegsliteratur im 20. Jahrhundert und zur Exilliteratur. Er hat die Romane Erich Maria Remarques einer kritischen Durchsicht unterzogen und jeweils mit Anhang, Nachwort und weiterführender Literatur versehen.


Bewertungen

Durchschnitt
84 Bewertungen
15
84 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
54
4 Sterne
27
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon DoreenAM am 07.04.2015
Ein echter Klassiker, der neben viel Hochprozentigem (typisch Remarque) auch viel emotionale Tiefe enthält...
E. M. Remarque, Erich Maria Remarque: Drei Kameraden bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.