Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Selbstverteidigung | Elsa Dorlin
Produktbild: Selbstverteidigung | Elsa Dorlin

Selbstverteidigung

Eine Philosophie der Gewalt

(0 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Taschenbuch
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panther und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach. Diese Geschichte der Gewalt wirft ein neues Licht auf die Definition der modernen Subjektivität und die zeitgenössische Sicherheitspolitik. Sie führt zu einer Neuinterpretation der politischen Philosophie, in deren Rahmen Hobbes und Locke mit Frantz Fanon, Michel Foucault, Malcolm X, June Jordan und Judith Butler in ein faszinierendes Streitgespräch geraten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juni 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
315
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
Elsa Dorlin
Übersetzung
Andrea Hemminger
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
190 g
Größe (L/B/H)
176/107/17 mm
ISBN
9783518299821

Portrait

Elsa Dorlin

Elsa Dorlin, geboren 1974, ist Professorin für Philosophie an der Universität Paris 8 Vincennes-Saint-Denis. Sie gilt als eine der führenden französischen feministischen Theoretikerinnen der Gegenwart und erhielt für ihre Forschungen u. a. die Médaille de Bronze du Centre National de la Recherche Scientifique. Selbstverteidigung. Eine Philosophie der Gewalt wurde mit dem Frantz Fanon Prize 2018 und dem Prix de l' Écrit Social 2019 ausgezeichnet.


Pressestimmen

»Das meistzitierte und wichtigste Buch der neusten französischen politischen Philosophie, eine Art Neuauflage der Verdammten dieser Erde fürs 21. Jahrhundert . . . « Milo Rau, Süddeutsche Zeitung

»Eine ganz hervorragende Reflexion über die körperliche Wahrheit der Politik. « Le Monde

»Ein starkes Buch. « Philosophie Magazine

»Diese Geschichte der Gewalt wirft ein neues Licht auf die Definition der modernen Subjektivität und die zeitgenössische Sicherheitspolitik. « Wissenschaft und Frieden

»Ein meisterhafter Essay. « Les Inrockuptibles

»Eine kulturpessimistische Kampfansage, spannend und anregend für den Diskurs. « WEIBERDIWAN - die feministische Rezensionszeitschrift

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Selbstverteidigung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.