Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Es lebe die demokratische Republik | Emma Herwegh
Weitere Ansicht: Es lebe die demokratische Republik | Emma Herwegh
Produktbild: Es lebe die demokratische Republik | Emma Herwegh

Es lebe die demokratische Republik

(0 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Erinnerungen an den Kampf für Freiheit und Demokratie 1848/1849

Die Buchreihe »Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten« feiert das Jubiläum der »Deutschen Revolution« von 1848 mit einem Auftaktband, der Emma Herweghs Bericht über das »Abenteuer« der »Demokratischen Legion« sowie ihre Korrespondenz mit anderen »Revolutionären« enthält. Diese Dokumente zeigen das Bild einer Frau, die ihr gesamtes erwachsenes Leben dem Kampf für die Demokratie gewidmet hat.

Im Frühjahr 1848 trat Emma Herwegh als einzige Frau an der Seite von 850 Freiheitskämpfern in den Kampf. Die von Exilanten in Paris gegründete »Deutsche demokratische Gesellschaft«, als deren politischer Präsident ihr Mann Georg Herwegh gewählt wurde, gründete eine »Legion« und marschierte über Straßburg nach Deutschland, um den badischen Aufständischen um Friedrich Hecker zur Hilfe zu eilen. Das Ziel war es, im Großherzogtum Baden, wie es zuvor in Paris geschehen war, die demokratische Republik auszurufen.

Das Unternehmen endete jedoch in einer vernichtenden Niederlage, und Emma und Georg Herwegh mussten, als politisch Verbannte und steckbrieflich gesuchte »Verräter«, wie schon in den Jahren zuvor im Exil leben. Von dort aus kämpften sie weiter für ein freiheitliches und demokratisches Deutschland und Europa.

Die Buchreihe versammelt erstmals die Schriften, Biografien, Gedanken und Geschichten der frühen Demokrat*innen und würdigt sie. Der Fokus liegt auf den beiden Revolutionsjahren 1848/1849. Die ersten 5 von 16 Bänden erscheinen im Frühjahr 2023. Die einzigartige Bibliothek ist eine offizielle Kooperation mit der Paulskirchen-Stadt Frankfurt am Main.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Februar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
176
Reihe
Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten
Autor/Autorin
Emma Herwegh
Vorwort
Elke Heidenreich
Weitere Beteiligte
Elke Heidenreich
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
188 g
Größe (L/B/H)
187/121/20 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783462500011

Portrait

Emma Herwegh

Emma Herwegh (1817 1904) kämpfte als einzige Frau an der Seite von 850 Freiheitskämpfern mit Wort und Tat fu r ein freiheitliches und demokratisches Deutschland. Die aufbegehrende Revolution 1848 scheiterte, woraufhin sie die Zeit bis zu ihrem Tod 1904 in Paris als als politisch Verbannte und steckbrieflich gesuchte »Verräterin« verbrachte.

Elke Heidenreich, geboren 1943, studierte Germanistik und arbeitete lange Jahre für Funk und Fernsehen, ehe sie sich für eine Weile zurückzog, um mehrere Bücher zu schreiben (Kolonien der Liebe, Der Welt den Rücken, Nero Corleone usw.). Seit 2012 ist sie Teil des Kritikerteams der Sendung Literaturclub des Schweizer Fernsehens SRF.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Es lebe die demokratische Republik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Emma Herwegh: Es lebe die demokratische Republik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.