Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Elixiere des Teufels | Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, E.T.A. Hoffmann
Produktbild: Die Elixiere des Teufels | Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, E.T.A. Hoffmann

Die Elixiere des Teufels

Nachgelassene Papiere des Bruders Medardus, eines Kapuziners. Herausgegeben von dem Verfasser der Phantasiestücke in Callots Manier

(147 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Gruselklassiker

Der berühmteste und erfolgreichste Gruselklassiker der deutschen Literatur: Der Mönch Medardus kann dem im Kloster aufbewahrten Teufelselixier nicht widerstehen und wird von finsteren Mächten in Liebeswahn, Ehebruch und Mord getrieben. Auf der Flucht begegnet er einem Doppelgänger, der ihn auf seinen fluchbeladenen und blutigen Irrfahrten verfolgt. Mit einer Fülle von grausigen Motiven und schaurigen Requisiten öffnen sich die Abgründe von Leidenschaft, Wahnsinn und Verbrechen.

»Lichter schweiften hin und her, und die Tritte der Herbeieilenden schallten durch die langen Gänge, die Angst verwirrte mich, ich war auf entlegene Seitentreppen geraten. - Immer lauter, immer heller wurde es im Schlosse, immer näher und näher erscholl es gräßlich: 'Mord, Mord!'«

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 1997
Sprache
deutsch
Auflage
10. Auflage
Seitenanzahl
384
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, E.T.A. Hoffmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
328 g
Größe (L/B/H)
193/121/22 mm
ISBN
9783423123778

Portrait

Ernst Theodor Amadeus Hoffmann

E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann kam am 24. Januar 1776 als Sohn eines Hofgerichtsadvokaten in Königsberg zur Welt. Nach der Scheidung seiner Eltern blieb der Junge bei der Mutter und besuchte die Burgschule in Königsberg. Als er das Jurastudium beendet hatte, heiratete er die Polin Maria Thekla Michaelina Rorer, mit der er später seine Tochter Cäzilia bekam. Der Jurist und Richter war ein künstlerisches Multitalent: Er arbeitete unter anderem als Komponist und Kapellmeister, Zeichner und Literat. Hoffmann starb am 25. Juni 1822 an einer schweren Krankheit in Berlin.

Bewertungen

Durchschnitt
147 Bewertungen
15
147 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
37
4 Sterne
59
3 Sterne
38
2 Sterne
9
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Pegasus1989 am 09.03.2025
Ganz gut beschrieben. Man kann sich in die Situation des Mönchs wirklich gut hinein versetzen, der immer wieder vom Teufel versucht wird. Gruselig und zugleich phantastisch gemacht. Es hat richtig Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen und mitzufiebern, wie es weiter geht mit den Teufelsbegegnungen und dem Mönch. Wer sich gruseln möchte, für den sollte dieses Buch durchaus geeignet sein.
LovelyBooks-BewertungVon Anna-Eschenhagen am 02.09.2022
Spannend und fantastisch!
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, E.T.A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.