Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Erzähltextanalyse und Gender Studies
Produktbild: Erzähltextanalyse und Gender Studies

Erzähltextanalyse und Gender Studies

(0 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
22,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Theoretische Grundlagen. Praxisnahe Anleitung zur Analyse

Literatur aus dem geschlechterspezifischen Blickwinkel interpretieren. Welchen Einfluss hat der Gender-Aspekt beim Verfassen eines Erzähltextes? Die wichtigsten Methoden und Begriffe der genderorientierten Erzähltheorie stehen im Mittepunkt des Bandes. Er leitet dazu an, Erzähltexte geschlechterspezifisch zu analysieren und stellt den Zusammenhang her zwischen narratologischen Gesichtspunkten und den soziokulturellen Kategorien sex, gender und sexuality.
Literatur aus dem geschlechterspezifischen Blickwinkel interpretieren. Welchen Einfluss hat der Gender-Aspekt beim Verfassen eines Erzähltextes? Die wichtigsten Methoden und Begriffe der genderorientierten Erzähltheorie stehen im Mittepunkt des Bandes. Er leitet dazu an, Erzähltexte geschlechterspezifisch zu analysieren und stellt den Zusammenhang her zwischen narratologischen Gesichtspunkten und den soziokulturellen Kategorien sex, gender und sexuality.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. April 2004
Sprache
deutsch
Untertitel
'Sammlung Metzler'.
Seitenanzahl
222
Reihe
Sammlung Metzler, 344
Herausgegeben von
Vera Nünnig, Ansgar Nünning, Vera Nünning
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
264 g
Größe (L/B/H)
205/128/17 mm
ISBN
9783476103444

Pressestimmen

Dieser Sammelband ist eine umfassende, besonders für Studienanfänger gedachte, aber auch als Repetitorium für Fortgeschrittene geeignete Darstellung der verschiedenen Dimensionen des Erzählvorgangs, in denen sich Geschlechterdifferenzen ausprägen können, nämlich Raum, Zeit, Plot, Figur, Vermittlungsmodi sowie Gattung und kulturelles Gedächtnis. Anglia
"Dabei ist ein Buch entstanden, dessen Lektüre auch für Lehrende an den literaturwissenschaftlichen Instituten und Fachbereichen Gewinn bringend sein kann. An der Relevanz der Kategorie Gender für die Erzähltextanalyse kann nach der Lektüre des Bandes jedenfalls niemand mehr zweifeln." querelles-net.de
"...zeigt der Band neben seiner Hauptfunktion als kompakte Einführung für Studierende der Anfangssemester sowie als Repetitorium für ExamenskandidatInnen immer noch Fragestellungen auf, die über den bisherigen Stand der Forschung hinausgehen". Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen
Der Band ist in erster Linie als Studienbuch gedacht und daher vor allem Philologie-Studierenden gewidmet. Doch auch diejenigen, die sich mit Literatur und/oder Gender Studies beschäftigen oder Interesse daran finden, ist das Buch empfehlenswert. Brünner Beiträge zu Germanistik und Nordisitk
Wer dieses Buch aufmerksam liest, hat ein komplettes Instrumentarium an Grundbegriffen, Kategorien und Methoden der Erzähltextanalyse aus der Perspektive der Geschlechterforschung für die Analyse beliebiger literarischer Erzähltexte in der Hand. Informationen Deutsch als Fremdsprache
An der Relevanz der Kategorie Gender für die Erzähltextanalyse kann nach der Lektüre des Bandes jedenfalls niemand mehr zweifeln. literaturkritik.de

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Erzähltextanalyse und Gender Studies" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.