Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pä dagogik - Heilpä dagogik, Sonderpä dagogik, Note: 1, 2, Carl von Ossietzky Universitä t Oldenburg (Sonderpä dagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Masterarbeit wird untersucht, wie sich unterschiedliche Beschulungsformen auf das Selbstkonzept hö rbeeinträ chtigter Jugendlicher auswirken. Verglichen werden dabei Fö rderschulen und integrative Schulen mit Fokus auf psychologische, pä dagogische, medizinische und soziale Faktoren. Die Autorschaft betrachtet theoretische Aspekte des Selbstkonzepts sowie der Hö rbeeinträ chtigung und fü hrt eine empirische Studie durch, die darauf ausgerichtet ist, mittels quantitativer Methoden die Selbstwahrnehmung der betroffenen Jugendlichen und die elterliche Fremdwahrnehmung zu erfassen. Intendiert wird, herauszufinden, inwieweit die Schulform das Selbstbild der Jugendlichen beeinflusst und wie sich integrative versus segregative Ansä tze auf das psychosoziale Wohlbefinden und die persö nliche Entwicklung der Schü ler:innen auswirken.