In den Geistes- und Kulturwissenschaften wird aktuell vielerorts ein »affective turn« ausgerufen. Einsatz, Gestaltung und literarische Funktion von Affekten und Emotionen erfahren auch in der neutestamentlichen Bibelwissenschaft verstärkt Aufmerksamkeit. Der Band beleuchtet unterschiedliche Aspekte dieses Forschungsfeldes. Die Rolle von Affekten und Emotionen im Kontext der Figurencharakterisierung kommt dabei ebenso zur Sprache wie ihr Einsatz als Medium brieflicher Argumentation, das Verhältnis von Emotionen und Ethik sowie das Thema der Affektkontrolle.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Emotion und Exegese" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.